GEO startet «Verschollen – Die größten Rätsel der Vergangenheit»

Die neue Reihe widmet sich Mythen und historischen Geheimnissen, die bis heute nicht geklärt sind.

Der Doku-Sender GEO baut sein Geschichtsprogramm weiter aus und präsentiert ab 10. Dezember 2025 die neue zehnteilige Reihe «Verschollen – Die größten Rätsel der Vergangenheit». Die Deutschlandpremiere läuft immer mittwochs zur Primetime und widmet sich legendären Mythen, ungeklärten Vermisstenfällen und historischen Geheimnissen, die bis heute Forschende und Abenteurer beschäftigen.

Zum Auftakt geht es um zwei Klassiker der Rätselhistorie: die „Mary Celeste“ und die geheimnisvolle verschollene Stadt Z. 1872 wurde die Mary Celeste herrenlos im Atlantik gefunden – ohne Besatzung, ohne Kampfspuren, aber hunderte Kilometer abseits der Route. Bis heute ist unklar, was mit den zehn Menschen an Bord geschah. Die Folge verknüpft diesen Fall mit der Geschichte des britischen Entdeckers Percy Fawcett, der 1925 im brasilianischen Regenwald verschwand, als er eine sagenumwobene uralte Stadt suchte. Weder Fawcett noch sein Team wurden je gefunden.

Um 21:05 Uhr folgt die Episode „Blackbeards Schatz & Dschingis Khans Grab“, die sich ebenfalls gleich zwei historischen Mystiken widmet. Der Legende nach soll Pirat Blackbeard im frühen 18. Jahrhundert immense Reichtümer versteckt haben, die bis heute nicht aufgetaucht sind. Noch rätselhafter ist das unentdeckte Grab von Dschingis Khan: Überliefert ist, dass seine Soldaten alle Zeugen beseitigt und sämtliche Spuren verwischt haben sollen, um den Ort geheim zu halten. GEO kombiniert archäologische Ansätze, Experteninterviews und Reenactments zu einer modernen Geschichtsdoku-Serie, die Fakten und Mythen gleichermaßen beleuchtet.
15.11.2025 07:23 Uhr  •  Fabian Riedner Kurz-URL: qmde.de/166338