«Love Island VIP» bessert sich

In den letzten Wochen wurde die Streaming-Verschiebung etwas gefährlich fürs lineare RTLZWEI-Programm.

Ein bisschen für Stirnrunzeln dürfte die durchwachsene lineare Performance von «Love Island VIP» an Donnerstag-Abenden in Grünwald schon gesorgt haben. Ging es in der letzten Woche mit 0,18 Millionen der Werberelevanten, die einen Quotenwert von mäßig annehmbaren 4,5 Prozent und später sogar ordentliche 5,7 Prozent ergaben, in Stück bergauf, waren die Vorwochen um die drei Prozent teils doch arg schwächlich auf der Brust. Vielleicht konnten weitere Steigerungen bei einer parallel guten Streaming-Performances ja nun weiter versöhnlich stimmen.

Gestern konnten für die Sendung zumindest akzeptable bis gute Werte ausgewiesen werden: Immerhin mittelmäßige 4,4 Prozent bei 0,20 Millionen Zuschauenden aus der Zielgruppe kamen zu Beginn des Abends auf. Beim Gesamtpublikum war die Einschalt-Dimension von 0,33 Millionen und unirdischen 1,4 Prozent auch in dieser Woche wieder extrem kritisch - die juvenile Ausrichtung hinterlässt in der älteren Altersklasse deutliche Spuren. Anschließend steigerte sich das Finale versöhnlicher Weise auf solide 6,4 Prozent der 14-49-jährigen wegen 0,26 Millionen.

Schwächlich unterwegs war der Grünwalder Kanal am Vorabend. Dort führte «Berlin - Tag und Nacht» nur zu trüben 3,3 Prozent (0,10 Millionen) aus der Zielgruppe. Der Lichtblick vom Dienstag mit 5,5 Prozent konnte demnach gestern nicht bestätigt werden. Insgesamt sahen nur brutal niedrige 1,1 Prozent bei 0,22 Millionen zu.
14.11.2025 08:56 Uhr  •  Mario Thunert Kurz-URL: qmde.de/166307