Doch wie viele verfolgten Elena Uhlig als pragmatische Ermittlungschefin genau?
Ab den 30. Oktober starteten «Die Bergretter» im Zweiten Deutschen Fernsehen in ihre neuen Missionen. Sieben neue Folgen der NdF-Produktion werden donnerstags um 20.15 Uhr ausgestrahlt. Los ging es mit starken Quoten in Höhe 19,3 Prozent bei 4,43 Millionen wie gar 11,4 Prozent bei 0,45 Millionen 14-49-jährigen. Letzte Woche lief es dann mit 18,5 Prozent durch 4,31 Millionen insgesamt recht konstant, wenngleich die Dimension der Jüngeren merklicher auf 7,6 Prozent nachließ.
Bei der ARD-Konkurrenz handelte es sich zur Hauptsendezeit um einen neuen Ermittlungsfilm namens «Der Bremerhaven-Krimi: Geschäft mit dem Tod». Die Folge sahen noch bessere 5,30 Millionen Leute des Gesamtpublikums und beförderten einen unschlagbaren Wert von starken 22,2 Prozent zur Anstalt, was ausreichte, um die Konkurrenz des ZDF in Schach zu halten. Vernünftig die Lage bei den Jüngeren, die zu klar ordentlichen 8,5 Prozent (0,38 Millionen) die Ausstrahlung wählten. Spät am Abend fuhr man dann noch eine Satire-Sendung auf, und zwar «Nuhr im Ersten». Jene punktete mit guten 14,0 Prozent (1,72 Millionen). Bei den Jüngeren konnten solide 8,7 Prozent durch 0,19 Millionen aufgebracht werden. Das komödiantische Lead-Out «Die Carolin Kebekus Show» brach schließlich in Anbetracht blasser 8,6 Prozent gesamt (0,73 Millionen) weg. Bei den Jüngeren kam sie allerdings auf schöne 9,0 Prozent anhand 0,13 Millionen.