Kevin Reilly wird CEO der KI-Firma Kartel

Der ehemaliger NBC-, FX- und Turner-Manager leitet künftig das KI-Unternehmen aus Los Angeles.

Der langjährige US-Fernsehmanager Kevin Reilly übernimmt die Position des Chief Executive Officer beim KI-Unternehmen Kartel. Die in Los Angeles ansässige Firma entwickelt maßgeschneiderte künstliche Intelligenz-Systeme für Filmstudios, Marken und Kreativunternehmen – also genau in jenem Umfeld, in dem Reilly jahrzehntelange Erfahrung mitbringt.

Reilly war zuvor in führenden Positionen bei NBC, FX, Fox und Turner Broadcasting tätig, wo er Formate wie «The Office», «Glee» oder «Rick and Morty» mit auf den Weg brachte. Von 2014 bis 2020 verantwortete er bei TBS, TNT und HBO Max zahlreiche Programmentscheidungen und war maßgeblich an Turners Streaming-Strategie beteiligt. Seit 2021 sitzt er zudem im Aufsichtsrat des KI-Startups Deepdub, das sich auf KI-gestützte Synchronisation spezialisiert hat. Kartel wurde unter anderem von Unternehmer Ben Kusin gegründet und versteht sich als Schnittstelle zwischen Technologie und Kreativwirtschaft. Ziel ist es, mit KI-Tools die Content-Produktion effizienter zu gestalten, ohne dabei die kreative Handschrift zu verlieren.

„Kevin war schon immer an vorderster Front kultureller und technologischer Entwicklungen – von bahnbrechenden Serienentscheidungen bis zum Aufbau milliardenschwerer Plattformen“, sagte Kusin. „Mit dem Wandel durch KI ist er die ideale Besetzung, um Kartels Mission voranzutreiben: Hochwertigen Content zu skalieren, ohne Stimme oder Stil zu opfern.“

Reilly erklärte zu seinem neuen Posten: „Kartel ist der Ort, an dem Vorstellungskraft auf Ingenieurskunst trifft. Wir helfen Marken, sich mit der Geschwindigkeit der Kultur zu bewegen. Meine Karriere stand immer im Spannungsfeld zwischen Kreativität und Wirtschaft – jetzt möchte ich diese Erfahrung nutzen, um Marken zu stärken und ihre Identität mithilfe von KI weiterzuentwickeln.“
13.11.2025 00:10 Uhr  •  Fabian Riedner Kurz-URL: qmde.de/166264