Kaum Interesse herrschte dagegen für «Fakt», denn dort wurde noch ein weiterer NSU-Prozess aufgerollt.

Heikles Thema: Eine versuchte sexuelle Nötigung einer jungen Fußballspielerin wird Bilge Davala vorgeworfen. Die neue Folge von
«Die Heiland – Wir sind Anwalt» mit dem Titel „Doppelsechs“ verbuchte eine Reichweite von 4,22 Millionen und fuhr einen Marktanteil von 17,7 Prozent ein. Bei den jungen Erwachsenen verzeichnete Das Erste 0,35 Millionen und kam somit auf 7,9 Prozent.
Heikel ging es in der Sachsenklinik weiter: Während sich Dr. Roland Heilmann immer größere Sorgen um das transplantierte Herz seines Sohnes Jakob macht, wird Dr. Martin Stein von einer Patientin um den Finger gewickelt. Die neue Geschichte von
«In aller Freundschaft» sahen dieses Mal 3,38 Millionen Zuschauer, die Folge „Sinuskurven“ verbuchte einen Marktanteil von 14,8 Prozent. Unter den jungen Erwachsenen waren 0,29 Millionen, was zu 6,5 Prozent Marktanteil führte.
Beate Zschäpe war ein Kopf der NSU-Zelle – doch jetzt steht eine Vertraute erneut vor Gericht. Das war Thema in der Sendung
«Fakt». Die von Felix Seibert-Daiker moderierte MDR-Sendung erreichte jedoch nur 1,86 Millionen Zuschauer und holte maue 9,4 Prozent. Bei den jungen Erwachsenen waren erneut 0,29 Millionen anwesend, das führte zu 7,4 Prozent. Die
«Tagesthemen» sahen 1,87 Millionen Zuschauer, Jessy Wellmer holte 11,5 Prozent bei allen sowie 9,4 Prozent bei den jungen Leuten. Die Reichweite verbesserte sich auf 0,30 Millionen.
Noch-Parteichefin Sahra Wagenknecht (BSW) wagte sich zu
«maischberger». Eine neue Ausgabe des Formats holte 1,31 Millionen Zuschauer und sicherte sich einen Marktanteil von 12,7 Prozent. Die Sendung mit dem früheren SPD-Vizekanzler Sigmar Gabriel sahen 0,23 Millionen junge Leute, der Marktanteil wurde auf 12,0 Prozent beziffert.