Quotencheck: «Chainsaw Man»

Die neue Anime-Serie am späten Freitagabend war für ProSieben Maxx kein Erfolg.

Das japanische Produktionsunternehmen MAPPA hat für den Fernsehsender TV Tokyo insgesamt zwölf Folgen der Serie «Chainsaw Man» hergestellt. In Japan erscheint das Manga seit Dezember 2018 und umfasst bislang 22 Ausgaben. Die Free-TV-Premiere erfolgte bei ProSieben Maxx am Freitag, den 10. Oktober 2025. Zunächst startete die Serie mit der Folge „Hund und Kettensäge“ auf dem 22.15-Uhr-Sendeplatz, jedoch waren nur 0,05 Millionen Menschen dabei. Der Marktanteil lag bei schwachen 0,2 Prozent. In der Zielgruppe musste man sich mit 0,4 Prozent zufriedengeben, weil lediglich 20.000 Umworbene eingeschaltet hatten.

Die zweite Folge, die um 22.45 Uhr auf Sendung ging, erreichte 0,08 Millionen Zuschauer. „Ankunft in Tokyo“ sicherte sich einen Marktanteil von 0,4 Prozent. Bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Zuschauern ging es auf 0,05 Millionen, sodass der Marktanteil bei 1,1 Prozent lag. Die dritte und somit letzte Folge des Abends trug den Titel „Wo ist Miezi?“ und erreichte ebenfalls 0,08 Millionen. Allerdings stieg der Marktanteil auf 0,5 Prozent. Bei den jungen Erwachsenen ging es auf 0,06 Millionen nach oben, sodass der Marktanteil auf gute 1,7 Prozent sprang.

Sieben Tage später stand ProSieben Maxx vor demselben Dilemma: Die 22.25-Uhr-Episode erreichte nur 0,05 Millionen Zuseher und verbuchte 0,3 Prozent Marktanteil. Immerhin waren 0,03 Millionen Umworbene dabei, was 0,7 Prozent entsprach. Die zweite Geschichte sahen sich 0,07 Millionen an – das führte zu 0,4 Prozent. Bei den jungen Erwachsenen brachten es 0,05 Millionen Umworbene auf 1,5 Prozent. Die letzte Folge des Abends hatte ebenfalls 0,07 Millionen Zuschauer, der Marktanteil wuchs auf 0,6 Prozent. Weil 0,06 Millionen Umworbene dabei waren, stieg der Marktanteil auf 2,1 Prozent.

Das Ergebnis am 24. Oktober war ein Desaster. Bereits die Folge „Wie ein Kuss schmeckt“ lockte nur 0,03 Millionen Zuschauer an, der Marktanteil bewegte sich bei 0,1 Prozent. Unter den Werberelevanten befanden sich nur 0,02 Millionen, das brachte 0,5 Prozent. Beim Gesamtpublikum blieben die Folgen „Pistolenschüsse“ und „Von Kyoto aus“ hinter den Erwartungen – mit 0,03 und 0,04 Millionen Zusehenden, die Marktanteile lagen jeweils bei 0,2 Prozent. Bei den Umworbenen waren 0,03 und 0,04 Millionen dabei, das führte zu 0,7 und 1,0 Prozent.

Die letzten drei Folgen liefen an Halloween. Am 31. Oktober schalteten zu Beginn immerhin 0,07 Millionen ein, die zweite Folge erreichte 0,08 Millionen. Mit 0,06 Millionen Umworbenen kam die erste Folge auf 1,4 Prozent, die zweite Geschichte sorgte mit 0,07 Millionen jungen Menschen für 1,8 Prozent. Jetzt kommt man an die Grenzen der Quotenmessung: Haben wirklich zahlreiche Fans die letzte Folge nicht sehen wollen? 0,05 Millionen Zuschauer waren dabei, 0,04 Millionen gehörten zur Zielgruppe, der Marktanteil sank auf 1,2 Prozent.

«Chainsaw Man» erreichte bei ProSieben Maxx im Durchschnitt 0,06 Millionen Zuschauer und fuhr damit enttäuschende 0,3 Prozent Marktanteil ein. Bei den jungen Erwachsenen wurden allerdings 0,04 Millionen gemessen, sodass ProSieben Maxx auf mittelprächtige 1,2 Prozent kam.
19.11.2025 12:00 Uhr  •  Fabian Riedner Kurz-URL: qmde.de/166221