Die Dokumentation von «Terra Xplore» ist Ende November im ZDF zu sehen.

Wie stark beeinflusst Essen unsere Psyche – und umgekehrt? Dieser Frage geht Psychologe Leon Windscheid in der neuen Ausgabe von «Terra Xplore» am Sonntag, 23. November 2025, um 17:15 Uhr im ZDF nach. Die Folge trägt den Titel
«250 Kilo – bin ich süchtig nach Essen?» und ist bereits ab 10. November in der ZDFmediathek abrufbar.
Windscheid trifft Torsten Prix, der an einer Binge-Eating-Störung leidet und über 200 Kilo wiegt. Für ihn ist Essen zugleich Trostspender und Belastung – eine Strategie zur Bewältigung von Stress und Emotionen, die schließlich zur Krankheit wird. Mithilfe wissenschaftlicher Expertinnen und Experten untersucht Windscheid, was im Gehirn passiert, wenn Essen zum Zwang wird. Neurologin Dr. Sharmili Edwin Thanarajah vom Universitätsklinikum Frankfurt erklärt, wie fettige und süße Lebensmittel das Belohnungssystem beeinflussen und unsere Essmuster dauerhaft verändern können.
Der Film beleuchtet auch gesellschaftliche und industrielle Zusammenhänge: Dr. Adrian Meule, Ernährungspsychologe, warnt vor einer Stigmatisierung von Betroffenen als „esssüchtig“, während Lebensmittelchemiker Prof. Dr. Guido Ritter zeigt, wie stark die Industrie durch gezielte Produktgestaltung unser Konsumverhalten steuert. In einem Studioexperiment mit Menschen, die unter Essanfällen oder Diäten leiden, wird deutlich, wie emotional, schambesetzt und komplex das Thema ist. «Terra Xplore» bietet damit eine tiefgehende, empathische Auseinandersetzung mit einem Tabuthema, das weit mehr betrifft, als viele glauben.