Primetime-Check: Donnerstag, 6. November 2025

Einen hinteren Platz sicherte sich ProSieben nur mit seinem Reality-Neustart - die «Morlock Motors» drehten hingegen hoch und überholten den eigentlich größeren Schwestersender.

Beginnen wir mit dem ersten Rang bei der Gesamtzuschauerschaft: Diesbezüglich war es gestern das Erste Deutsche Fernsehen mit dem neuen Krimifall «Der Usedom-Krimi - Sturmtief», den es nach ganz vorne blies. Jedenfalls reichte es mit 5,09 Millionen und starken 21,9 Prozent ab drei Jahren zur Führung. Die Jüngeren waren in noch hinnehmbarer Anzahl vertreten –durchwachsene 6,5 Prozent bei 0,27 Millionen wurden gemessen.

Auf richtig gutem Niveau auf Rang zwei bei den Älteren schließlich wieder das ZDF. «Die Bergretter» liefen mit der zweiten Folge der neuen Staffel vor beständig vitalen 4,31 Millionen, welche zu klar respektablen 18,5 Prozent führten. In der jüngeren Gruppe gehalten werden konnten 0,32 Millionen, die nachgelassene aber noch passable 7,6 Prozent brachten. RTL mit der «Europa League» lag insgesamt zunächst bei 2,47 Millionen zu guten 10,7 Prozent Anteil am Gesamtmarkt. Beim jungen Publikum konnte die Fußballübertragung in Hälfte eins ebenfalls verfangen und holte führende 14,9 Prozent durch 0,65 Millionen. Halbzeit zwei steigerte sich später auf noch höhere Anteile von 19,0 und 17,1 Prozent (gesamt).

Ziemlich weit nach vorne kam Kabel Eins, wo es weiter in die richtige Richtung lief für die «Morlock Motors». Im Endeffekt weiter verbesserte und richtig schöne 6,9 Prozent bei 0,28 Millionen 14-49-Jährigen wurden eingefahren. Insgesamt kamen akzeptable 4,0 Prozent durch 0,90 Millionen auf. Für neue Folgen von «The Connection» bei Sat.1 ließen sich erneut zaghafte Steigerungen ausmachen, welche sich auf eine Zielgruppen-Zahl von 0,26 Millionen mit einem zumindest mäßig durchwachsenen Anteil in Höhe 6,6 Prozent beliefen. Insgesamt waren jedoch bloß 0,69 Millionen zu abschreckenden 3,2 Prozent dabei.

Damit lag Sat.1 in etwa auf Augenhöhe mit VOX. Hier performte «Fast & Furious: Hobbs & Shaw» ebenfalls vor ähnlichen 0,24 Millionen 14-49-jährigen, die zu durchwachsenen 6,2 Prozent langten, mit denen VOX an einem fußballgeprägten Wiederholungs-Abend noch leben kann. Erst dahinter kam ProSieben mit einer einer neuen Reality-Sendung unter dem Titel «Die Abrechnung – Der Promi-Showdown» über die Ziellinie. Sie wies lediglich enttäuschend schlechte 5,6 Prozent durch 0,21 Millionen Zielgruppen-Leute auf. Insgesamt waren 0,60 Millionen zu extrem mageren 2,9 Prozent dabei. RTLZWEI mit «Love Island VIP» war an letzter Stelle zu finden. Die Sendung fuhr zunächst für eigene Verhältnisse immerhin mäßig akzeptable 4,5 Prozent ein, weil sie 0,18 Millionen aus der Zielgruppe aufwies. Die zweite Folge des Abends steigerte sich weiter auf ordentliche 5,7 Prozent wegen 0,22 Millionen.
07.11.2025 09:15 Uhr  •  Mario Thunert Kurz-URL: qmde.de/166117