NDR dreht zwei neue Kieler «Tatort»-Krimis

Bagriacik bleibt dem Format treu, Schuch steht erstmals für die Reihe vor der Kamera. Jutta Speidel und Franziska Hartmann übernehmen Episodenrollen.

Das neue Kieler «Tatort»-Team formiert sich weiter: Der NDR dreht aktuell zwei neue Filme der Krimireihe mit Almila Bagriacik als Kommissarin Mila Şahin und Karoline Schuch als Kriminalpsychologin Elli Krieger. Gedreht wird noch bis 19. November 2025 in Kiel und Hamburg. In «Tatort: Der Goldspinner» (AT) spielt Jutta Speidel ihre erste «Tatort»-Rolle seit 1998, während in «Tatort: Wer Wölfe ruft» (AT) Franziska Hartmann («Monster im Kopf») die zentrale Episodenrolle übernimmt. Die Ausstrahlung beider Filme ist für 2027 im Ersten und in der ARD Mediathek geplant. Regie führt Jens Wischnewski, bekannt für «Neuland» und «Tatort: Anne und der Tod».

Inhaltlich führen die beiden neuen Fälle tief in menschliche Abgründe: In «Der Goldspinner» wird ein berüchtigter Hooligan tot aufgefunden – die Ermittlungen bringen Mila Şahin und Elli Krieger auf die Spur einer alten Schuld, die jahrelang verdrängt wurde. In «Wer Wölfe ruft» behauptet eine Busfahrerin, den Täter einer Mordserie gesehen zu haben, doch bald zweifelt selbst die Polizei an ihrer Glaubwürdigkeit. Die Drehbücher stammen von Marija Erceg («Der Usedom-Krimi») und Christoph Busche («NSU – Mitten in Deutschland»). Produziert werden die Filme von Nordfilm im Auftrag des NDR, unterstützt von der MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein.

Während Almila Bagriacik bereits seit 2018 als Mila Şahin im Kieler «Tatort» ermittelt, steht Karoline Schuch erstmals für die Reihe vor der Kamera. Ihr gemeinsames Debüt als Duo wird voraussichtlich 2026 mit der Doppelfolge «Unter Freunden»/«Unter Feinden» zu sehen sein, die derzeit noch in der Postproduktion ist. Diese neuen Dreharbeiten markieren somit die zweite Staffelphase des frisch formierten Ermittlerteams – und zugleich den endgültigen Abschied von Borowski-Darsteller Axel Milberg.
06.11.2025 12:12 Uhr  •  Fabian Riedner Kurz-URL: qmde.de/166093