ARD widmet sich Kriminalfall Felix

Die Geschehnisse werden innerhalb der Crime Time-Reihe aufgearbeitet.

Die ARD behandelt im nächsten Monat einen neuen Kriminalfall. Konkret geht es um «Crime Time: Findet Felix» und ist damit Teil der erfolgreichen True-Crime-Reihe. In dem konkreten Fall handelt es sich um drei Folgen in einer jeweiligen Länge von 30 Minuten. Zu sehen sein werden sie ab 17. Dezember in der ARD Mediathek. Die Format-Marke ist insgesamt Teil des nicht abebbenden True-Crime-Booms.

Dresden 1984: Ein Baby wird aus einem abgestellten Kinderwagen gestohlen und kurz darauf taucht ein "Austauschbaby" auf - die Spur führt zum russischen Geheimdienst KGB. Die Doku-Serie rekonstruiert einen der rätselhaftesten Entführungsfälle der deutschen Nachkriegsgeschichte. Mit KI-gestützter Forensik, internationalen Ermittlungen, STASI-Akten und DNA-Spuren führt die Spur bis ins heutige Russland. Im Zentrum steht eine Familie, die nie aufgehört hat, nach ihrem Sohn zu suchen.

Produziert wird die «ARD Crime Time» von mehreren Anstalten seit 2020. Nacherzählt und aufgearbeitet wird in jeder Staffel ein deutscher Kriminalfall, der oft historische Ausmaße annahm. Die Handlung wird meistens aus verschiedenen Perspektiven dargestellt: die Sicht der Polizei, der Staatsanwaltschaft und diverser Sachverständiger wird berücksichtigt. Darüber hinaus äußern sich mitunter auch Zeitzeugen und Opfer.

06.11.2025 08:25 Uhr  •  Mario Thunert Kurz-URL: qmde.de/166073