Primetime-Check: Dienstag, 4. November 2025

Wie erfolgreich war die Sachsenklinik im Ersten? Punktete Sat.1 mit «Hochzeit auf den ersten Blick»?

4,23 Millionen Menschen sahen am Dienstag «Die Heiland – Wir sind Anwalt», im Anschluss verfolgten 3,58 Millionen Menschen «In aller Freundschaft». Die Serien fuhren 18,7 und 17,2 Prozent Marktanteil ein, bei den jungen Erwachsenen wurden 5,6 und 7,0 Prozent verbucht. «Report München» über Femizide und die «Tagesthemen» waren für 1,94 und 1,71 Millionen da, die Marktanteile wurden auf 10,5 und 11,7 Prozent taxiert. Bei den 14- bis 49-Jährigen waren 3,4 sowie 4,5 Prozent dabei.

«Überleben in Auschwitz» sahen 1,60 Millionen Menschen im ZDF, die «Frontal»-Dokumentation «Operation Apollo – Die Pagerattacke des Mossad» erreichte 1,27 Millionen. Die Mainzer Station sicherte sich 7,0 und 6,1 Prozent bei allen sowie 7,4 und 6,4 Prozent bei den jungen Erwachsenen. Das «heute journal» fuhr noch 2,61 Millionen ein und verbuchte 13,9 Prozent. Beim jungen Publikum wurden 9,0 Prozent gemessen.

1,12 Millionen Menschen verfolgten «Hochzeit auf den ersten Blick» bei Sat.1, die Sendung holte 8,3 Prozent Marktanteil. Ab 22.55 Uhr sahen 0,72 Millionen Menschen «Spiegel TV – Reportage» zum Thema Europapark Rust, sodass 11,6 Prozent Marktanteil erzielt wurden. Bei VOX debütierte «Mälzers Meisterklasse» mit 0,74 Millionen Zusehenden und 7,5 Prozent bei den Werberelevanten. «Das Sommerhaus der Stars – Kampf der Promipaare» holte bei RTL 1,01 Millionen und fuhr 6,5 Prozent Marktanteil ein.

Bei ProSieben sahen 0,97 Millionen Menschen «TV total», ehe die Reichweite mit «Experte für alles» auf 0,40 Millionen fiel. Zunächst wurden 12,5 Prozent bei den jungen Erwachsenen verbucht, dann nur noch 6,3 Prozent. «Erkennst DU den Song? LIVE» enttäuschte mit 3,6 Prozent. «Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern?» verfolgten 0,58 Millionen Menschen bei RTLZWEI, der Marktanteil bewegte sich bei 6,6 Prozent. Kabel Eins setzte auf die Spielfilme «Power Rangers» (0,64 Millionen) und «The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro» (0,15 Millionen), die in der Zielgruppe 5,2 und 2,7 Prozent holten.
05.11.2025 08:41 Uhr  •  Fabian Riedner Kurz-URL: qmde.de/166047