«Mälzers Meisterklasse»: Ostwestfale Morris deklassiert Sternekoch

Die Fernsehshow «Das perfekte Dinner» schlug sich bessre als Tim Mälzer. Im Anschluss wiederholte der Fernsehsender wieder zwei Stunden lang «Hot oder Schrott – Die Allestester».

In sechs Folgen formt Tim Mälzer seine neuen Kochprofis. Zwölf Talente – von Autodidakten bis zu Profis – werden in der neuen Show um 50.000 Euro kochen, von Tim gecoacht und dürfen dann bei «Kitchen Impossible» antreten. Doch der Auftakt hätte größer ausfallen können: Nur 0,74 Millionen Menschen ab drei Jahren verfolgten am Dienstag um 20.15 Uhr die Premiere der neuen Show, die auf einen Marktanteil von unterdurchschnittlichen 3,5 Prozent kam. «Mälzers Meisterklasse» schnappte sich 0,29 Millionen Werberelevante, sodass man auf überdurchschnittliche 7,5 Prozent Marktanteil kam.

Im Anschluss wiederholte der Sender eine alte «Hot oder Schrott – Die Allestester»-Ausgabe aus dem Jahr 2023. Matthias schickte Hubert mit einem ungewöhnlichen Bremsschirm zu Wasser, und Detlef scheiterte fast beim Aufbau eines neuartigen Bootes. Die Sendung verfolgten noch einmal 0,33 Millionen Zuschauer, das führte zu 3,1 Prozent. Unter den jungen Erwachsenen waren 0,11 Millionen, die 5,3 Prozent Marktanteil mitbrachten.

Am Vorabend gab es «First Dates»: Die 36-jährige Marathonläuferin Laura hat nach eigener Aussage bislang kein gutes Händchen für Männer bewiesen. Nun hofft sie auf die Fähigkeiten des First-Dates-Teams. Und das wartet mit einem Triathleten auf: Ist Sebastian (42) der absolute Hauptgewinn? Die 18.00-Uhr-Sendung überzeugte 0,72 Millionen Zuschauer, die das Ergebnis von Laura und Sebastian sehen wollten. Unter den Werberelevanten befanden sich 0,14 Millionen, was zu 8,8 Prozent Marktanteil führte. In Ostwestfalen zauberte Morris Lachs mit Gemüse – 0,97 Millionen Menschen sahen zu. Bei den jungen Erwachsenen waren 0,30 Millionen dabei, die 9,4 Prozent Marktanteil mitbrachten.
05.11.2025 08:27 Uhr  •  Fabian Riedner Kurz-URL: qmde.de/166043