«Maibaum Hunters»: BR startet bayerische Reality-Show

Fußen wird die Prämisse auf der bayerischen Tradition des Maibaumstehlens.

In der neuen BR-Show «Maibaum Hunters» treten drei Teams aus oberbayerischen Gemeinden gegeneinander an, unterstützt von bekannten Influencern. Gerade wurden fünf Folgen abgedreht, die im April 2026 in der ARD Mediathek starten sollen. Gedreht wurde Ende Oktober mit drei Hunter-Teams aus oberbayerischen Gemeinden nordöstlich von München: Unterföhring, Feldmoching und einem gemeinsamen Team aus Hochbrück und Oberschleißheim. Fußen wird die Prämisse auf der bayerischen Tradition des Maibaumstehlens, in der Konkurrieren und Kräftemessen eine Rolle spielen.

Jedes Team besteht aus fünf Mitgliedern. Alle haben bereits mehrjährige Erfahrung im Maibaumstehlen. Im echten Leben setzen sie zur Maibaumzeit alles daran, die Maibäume der Nachbargemeinden zu erobern. Im Reality-Battle geht es jetzt darum, ihr Können innerhalb von fünf Drehtagen und -nächten zu beweisen – unter erschwerten Bedingungen. Denn es kommen zusätzliche Challenges dazu: Wettbewerbe, die es ermöglichen, Zeiträume zu erspielen, in denen die gegnerischen Maibäume unbewacht bleiben müssen. Die Aufgaben entsprechen Spielen, wie sie üblicherweise auch auf Dorffesten gespielt werden, wie Getränkekisten-Stapeln, Bierfass-Weitwurf oder Traktorreifen-Lauf. Zum Prinzip zählt außerdem: Jeweils ein Social Media Creator ist pro Team mit von der Partie – bekannte Influencer wie Saint Skye, Zeo und Tschuggi von Bayern3.

Gedreht wurde überwiegend nachts. Außerdem haben sich die Teams mithilfe flexibler Technik wie GoPros, Body Cams, kleinen Drohnen und Smartphones teilweise selbst gefilmt und ermöglichen es den Zuschauerinnen und Zuschauern damit laut Sender, nah bei allen Aktionen dabei zu sein. Produziert wird das neue Format von der EndemolShine Germany im Auftrag des Bayerischen Rundfunks.
03.11.2025 09:10 Uhr  •  Mario Thunert Kurz-URL: qmde.de/166001