Primetime-Check: Sonntag, 02. November 2025

Ein neuer Berlin-«Tatort» dominiert? Oder doch «Nächste Ausfahrt Glück»? Was kann «Wer stiehlt Olli Dittrich die Show?» und kommt «Henssler Dreamteam» in Fahrt?

Im Ersten konnte man sich beim neuen «Tatort: Erika Mustermann» über 8,46 Millionen Zuschauer ab 20:15 Uhr freuen. Der Marktanteil lag bei 21,1 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen kam man mit 1,14 Millionen auf 21,3 Prozent. Das ZDF hatte hier deutlich das Nachsehen, «Nächste Ausfahrt Glück» sammelte 3,31 Millionen Zuschauer und so 12,6 Prozent am Markt ein. Die Anteile bei den 14- bis 49-Jährigen lagen bei 3,9 Prozent durch 0,21 Millionen Junge. Ab 21:45 Uhr schaltete das Zweite zum «heute journal», es verweilten 3,43 Millionen Zuschauer und damit 15,5 Prozent Marktanteil. Das Erste sollte erst ab 21:45 Uhr zu «Caren Miosga» übergeben, hier blieben 2,66 Millionen Zuschauer an den Bildschirmen, es wurden 13,6 Prozent erreicht.

Der Sonntag bot das Film-Duell «Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse» gegen «The Sixth Sense» zwischen Sat.1 und RTLZWEI. Der Bällchensender hatte mit 1,20 Millionen Zuschauern und 0,48 Millionen Umworbenen beide Zuschauer-Siege in der Tasche. Die Marktanteile lagen hier bei 5,3 Prozent und 10,2 Prozent. Bei RTLZWEI kamen allenfalls ordentliche 0,5 Millionen Zuschauer zusammen und sorgten für 2,1 Prozent am Gesamtmarkt, die Zielgruppe schafft mit 0,17 Millionen Umworbenen eher mäßige 3,3 Prozent.

ProSieben schickte mit «Wer stiehlt mir die Show?» die erste "Nicht-Winterscheidt"-Moderation der aktuellen Staffel in die Primetime, Olli Dittrich hatte in der Vorwoche die Show gewonnen. Das lief mit 1,12 Millionen Zuschauern durchaus gut, die Quote von 5,4 Prozent liegt im grünen Bereich. In der Zielgruppe sucht ProSieben mit der Winterscheidt-Produktion seinesgleichen, 0,71 Millionen Umworbene thronen auf 16,8 Prozent des entsprechenden Marktes. RTL war wie üblich am Sonntag beschäftigt mit «NFL LIVE». Über die Primetime hinweg gab es ab 19 Uhr die Partie «Indianapolis Colts at Pittsburgh Steelers» zu sehen. Das lief mit Reichweiten zwischen 0,81 Millionen (1. Viertel) und 0,67 Millionen (4. Viertel) gut. Der Marktanteil lag im angesprochenen vierten Viertel bei 2,9 Prozent. In der Zielgruppe kam das letzte Viertel auf 0,37 Millionen Umworbene und damit 7,6 Prozent Anteil am entsprechenden Markt.

VOX schnappte sich mit «Hensslers Dreamteam» 0,96 Millionen Zuschauer. Aus der Zielgruppe sorgten hier 0,18 Millionen werberelevante Zuschauer für einen Marktanteil von jedoch allenfalls ordentlichen 4,2 Prozent, insgesamt waren 4,7 Prozent drin. Kabel Eins wollte es mit «Formel Eins» wissen. Es kamen 0,63 Millionen Zuschauer zusammen - so wurden 2,5 Prozent erreicht. In der Zielgruppe kam man mit 0,21 Millionen Umworbenen auf 4,1 Prozent.
03.11.2025 08:51 Uhr  •  Felix Maier Kurz-URL: qmde.de/166000