Wintersport und Frauenfußball live ab 10.15 Uhr

Am 7. Dezember hat das ZDF auch die Frauen des FC Bayern Münchens im Programm.

Nach dem großen Wintersporttag am Samstag geht es im ZDF am 7. Dezember 2025 sportlich weiter: «sportstudio live» startet erneut um 10:15 Uhr und bietet bis zum Nachmittag ein volles Programm mit Ski, Biathlon, Skispringen und Rodeln. Den Abschluss bildet das Topspiel der Frauen-Bundesliga zwischen Eintracht Frankfurt und dem FC Bayern München ab 16:50 Uhr. Durch die Sendung führt Katrin Müller-Hohenstein, die Expertenrunden aus Trondheim, Innsbruck, Wisla und Östersund verbindet.

Der Sonntag beginnt mit den Highlights des alpinen Ski-Weltcups: Zusammenfassungen des Riesenslaloms der Frauen aus Tremblant (Kommentator Julius Hilfenhaus) und des Super-G der Männer aus Beaver Creek (Fabian Meseberg). Danach geht es live zur Nordischen Kombination nach Trondheim, wo die Männer im Skispringen antreten (Meili Scheidemann). Anschließend folgen der Langlauf-Weltcup der Frauen über zehn Kilometer und der Rodel-Weltcup der Männer aus Innsbruck, bevor der Biathlon-Weltcup aus Östersund übernimmt. Dort kommentiert Volker Grube gemeinsam mit Sven Fischer, moderiert wird von Alexander Ruda, unterstützt von Expertin Denise Herrmann-Wick.

Am Nachmittag wechseln sich Nordische Kombination, Biathlon und Skispringen ab: Die Kombinierer absolvieren ihren 10-Kilometer-Lauf, bevor die Skispringer in Wisla zum ersten Durchgang antreten. Nach dem spannenden Verfolgungsrennen der Biathlon-Männer kehren die Zuschauer zum zweiten Sprungdurchgang zurück, erneut mit Lena Kesting und Severin Freund.

Zum Abschluss des Sporttages steht ab 16:50 Uhr live das Spitzenspiel der Frauen-Bundesliga auf dem Programm: Eintracht Frankfurt empfängt den FC Bayern München. Kommentiert wird die Partie von Gari Paubandt, im Stadion moderiert Lili Engels. Begleitend bietet sportstudio.de mehrere Livestreams aus Nordamerika an: darunter die Riesenslaloms der Frauen und Männer aus Tremblant und Beaver Creek – jeweils mit den ersten und zweiten Läufen am späten Nachmittag und Abend.
02.11.2025 09:12 Uhr  •  Fabian Riedner Kurz-URL: qmde.de/165963