Der Krimi im ZDF konnte mühelos die Gesamt-Führung einfahren, das Erste etwas überraschend den Sieg bei den Jüngeren.

Im Zweiten war es gestern der neue Krimi
«Die Toten vom Bodensee: Der Wunschbaum», der die Primetime besiedelte. In der Handlung des Falles stößt Kriminalinspektorin Mara Eisler am Ufer des Bodensees auf eine Leiche. Die junge Rebecca Jauer wurde mit Gift getötet und ausgerechnet am berühmten Wunschbaum abgelegt – einem Ort, an dem Menschen ihre Hoffnungen hinterlassen. Doch ausgerechnet damit ließ sich erfahrungsgemäß die Hoffnung auf gute Quoten ableiten...
Und so war es: Zugeschaltet haben gestern insgesamt 6,64 Millionen Menschen, die dem Film einen wirklich tollen Marktanteil von 27,7 Prozent bescherten - damit konnte das Zweite klar die Gesamt-Führung verbuchen, und lag mal wieder über sechs Millionen. In der jüngeren Zuschauergruppe schnitt der Streifen immerhin recht ok ab, hier standen 7,7 Prozent durch 0,32 Millionen zu Papier. Im Vergleich ging es für das Magazin
«Heute Journal» anschließend etwas bergab: Während es am Gesamtmarkt mit 16,4 Prozent (3,39 Millionen) weiter vital aussah, liefs bezüglich der Jüngeren mit 9,0 Prozent (0,34 Millionen) sogar solide gesteigert aus.
Bei der ARD-Konkurrenz handelte es sich zur Hauptsendezeit derweil um die Verbraucher-Reportage
«Die Tricks mit Brot und Brötchen». Insgesamt wollten 3,54 Millionen Leute zugucken, die einen vernünftigen Anteil von 14,5 Prozent bedeuteten. Richtig klasse gar die Lage bei den Jüngeren, die zu führenden 14,1 Prozent (0,59 Millionen) die Ausstrahlung wählten - ein siegreiches Resultat meilenweit über den eigenen Normwerten. Anschließend ließ
«Hart aber fair» das Interesse deutlich zurückgehen und erzielte nur verhaltene 9,4 Prozent gesamt (2,10 Millionen) wie zumindest annehmbare 7,0 Prozent der Jüngeren (0,28 Millionen) - dennoch ging in dieser Kategorie nahezu die Hälfte der Zuschauenden flöten.