Der Blick auf die Quote ist für «NFL LIVE» meist nicht aussagekräftig - die Wertung je Viertel bringt nur grob 20 bis 30 Minuten Sendezeit mit sich. Dennoch muss sich RTL an den Zahlen messen lassen.

Nach mehreren Wochen mit gleich drei Spielen am Football-Sonntag von
«NFL LIVE» bei RTL gab es am gestrigen Sonntag, dem 26. Oktober, ganz "normale" zwei Spiele im Angebot. Unterschiedlich war jedoch die Kick-Off-Zeit, denn nach der Zeitumstellung ging der sportliche Sonntag in Köln bereits um 18 Uhr los. Die erste Partie war das Match
«Buffalo Bills at Carolina Panthers» - in den ersten beiden Vierteln wollten 0,44 und 0,60 Millionen Zuschauer «NFL LIVE» verfolgen. Zum Vergleich: Die ersten beiden Viertel in der Vorwoche holten ab 19 Uhr bereits 0,60 und 0,67 Millionen Zuschauer ab. Mit der früheren Startzeit muss sich der RTL-Zuschauer demnach noch anfreunden. Die Quoten der kurzen Viertel lagen bei 2,6 und 3,0 Prozent. In der Zielgruppe hatte die erste Hälfte ebenfalls sichtlich zu kämpfen, 0,17 und 0,27 Millionen Umworbene bringen Köln auf lediglich 5,6 und 7,4 Prozent. Abermals der Vergleich zur Vorwoche: Hier holten am 19. Oktober die ersten beiden Viertel bereite 9,1 und 8,0 Prozent.
Im weiteren Verlauf holte die erste gestrige Partie noch 0,67 und 0,64 Millionen Zuschauer insgesamt ab, die Zielgruppe steigerte sich im Verlauf auf durchaus schöne 0,41 und 0,38 Millionen Umworbene. Die Quoten lagen bei insgesamt 2,6 und 2,3 Prozent, die 14- bis 49-Jährigen markierten 8,0 und 6,3 Prozent. Ab 21:45 Uhr hieß es dann
«Dallas Cowboys at Denver Broncos» - die erste Hälfte der zweiten Partie spielte sich vor 0,56 bis 0,60 Millionen Zuschauern und damit 2,2 bis 3,4 Prozent am Markt ab. In der Zielgruppe konnten noch 0,30 und 0,29 Millionen Umworbene erreicht werden, demnach gab es Marktanteile zwischen 5,2 und 7,4 Prozent.
Ab der zweiten Hälfte der zweiten Partie schmälerte sich das Interesse trotz frühere Zeit sichtlich. Die Gesamtreichweite ging runter auf 0,45 und schlussendlich auf 0,32 Millionen Zuschauer, so ergaben sich noch Anteile von 4,2 und 4,8 Prozent. In der Zielgruppe sorgten noch 0,18 und 0,11 Millionen Werberelevante für jeweils 8,2 Prozent am entsprechenden Markt. Damit stellte sich die Gewissheit ein, dass RTL am gestrigen Sonntag in keinem Viertel auf einen zweistelligen Marktanteil kam. Dennoch ist Köln problemlos in den Top-5 und Top-10 der gestrigen Zielgruppen-Leistungen vertreten.