Der Sat.1-Vorabend bleibt besser als die ProSieben-Primetime.

Freude oder Neid in Unterföhring? Am gestrigen Sonntag kann sich Unterföhring erneut über eine dominante Leistung am privaten TV-Horizont freuen. Insgesamt wollten 2,28 Millionen Zuschauer ab drei Jahren ab 18:50 Uhr bei
«Julia Leischik sucht: Bitte melde dich» mitfiebern, überragend kam Sat.1 damit auf 12,5 Prozent am Vorabend. Das ist kurzum die beste private Gesamtreichweite des gesamten Sendetages. Mit 0,35 Millionen Umworbenen ist «Julia Leischik» dann jedoch nicht ganz vorn mit dabei, dennoch überzeugen auch hier 10,1 Prozent am Markt auf ganzer Linie.
Beim Stichwort Zielgruppen-Leistung kommt ProSieben ins Spiel. Der zweite Unterföhring-Sender geht in die zweite Woche von
«Wer stiehlt mir die Show?» und das läuft mit 0,70 Millionen Werberelevanten schlichtweg erneut stark. Die beste private Reichweite in dieser Sparte katapultiert ProSieben auf 14,9 Prozent am entsprechenden Markt. Der sprichwörtliche Pferdefuß ist hier jedoch die Gesamtreichweite, 1,05 Millionen Zuschauer ab drei Jahren besorgen "nur" 4,9 Prozent. Da ist hier auch nicht nur «Bitte melde dich» besser,
«Die Beet-Brüder» (VOX) kommen auf 1,40 Millionen Zuschauer und 6,8 Prozent,
«Zurück in die Zukunft III» holt um 15:25 Uhr 1,17 Millionen Zuschauer zu RTL,
«Unknown Identity» glänzt mit 1,09 Millionen Zuschauern in der RTLZWEI-Primetime und auch Sat.1 ist besser als die ProSieben-Show zur besten Sendezeit. Hier zeigt der Bällchensender
«Phantastische Tierwesen 2: Grindelwalds Verbrechen» vor 1,06 Millionen und daher 4,4 Prozent des Marktes.
Neben dem Zielgruppen-Sieg bleibt Joko Winterscheidt also nicht viel von seiner zweiten Staffel-Auskopplung. Im direkten Vorlauf der Primetime holt
«Galileo X-Plorer» 0,78 Millionen Zuschauer ab, das reicht für 3,5 Prozent am Gesamtmarkt, die Zielgruppe liegt bereits hier bei starken 0,41 Millionen und 10,1 Prozent am entsprechenden Markt. Ohne diese starke Vorarbeit könnte «WSMDS?» schon in Probleme laufen?