Düsseldorf und RTL in der Zweitliga-Krise

Für die Rheinländer gelang es nicht, endlich mal den eigenen Erwartungen gerecht zu werden, aber auch nicht denen von RTL.

Diese Woche lief das Samstag-Abend-Spiel der zweiten Liga wieder im Hauptprogramm bei RTL. Konkret war es innerhalb «2. Bundesliga Live» die Begegnung zwischen Hertha und Düsseldorf, die um 20.30 Uhr angepfiffen wurde und für den neuen Fortuna-Trainer Markus Anfang direkt mal Druck bedeutete. Letztlich hielt er diesem mit 1:0 nicht stand. Interessant war aber nicht nur seine Performance, sondern auch die von RTL.

Mitfiebern wollten ab 20.30 Uhr im Schnitt nur 0,19 Millionen 14-49-Jährige - ein brutal ernüchternder Marktanteil von 5,0 Prozent resultierte daraus für Halbzeit eins, der RTL weit von der Zielgruppen-Führung entfernt sein ließ. Beim Gesamtpublikum kamen auch nur grottige 4,3 Prozent bei 0,98 Millionen zusammen. 14-49-Jährige waren schließlich zu etwas gestiegenen 0,29 Millionen in Hälfte zwei dabei, die dem Ausgang trotzdem weiter klar unterdurchschnittliche 7,4 Prozent einbrachten. Insgesamt kraxelte die Partie im Verlauf immerhin auf lediglich weiter schwache 5,8 Prozent durch 1,22 Millionen. RTL sollte in diesem Zusammenhang gar nicht erst versuchen, irgendwas schönzureden - Vergleiche zu früheren Zweitliga-Performances bei Sport1 oder Nitro ziehen einfach nicht, da muss man sich schon mit dem Kontext der Samstags-Primetime eines Hauptsenders messen lassen.

Weil dann die Nachberichte in die Sechs-Prozent- und dann gar Zwei-Prozent-Zone bei den Jüngeren rauschten, war auch für eine Wiederholung «Mario Barth präsentiert: Die größten Stars der Comedy» kein zugkräftiges Lead-In mehr gegeben, die sich mit alles in allem 7,5 Zielgruppen-Prozent (0,18 Millionen) auch bemerkbar machten (wenngleich eine gewisse Erholung des ganz geringen Niveaus zu erkennen war). Insgesamt waren maximal 0,62 Millionen messbar zu einem Gesamt-Anteil in Höhe 5,5 Prozent für den Komiker.
26.10.2025 10:59 Uhr  •  Mario Thunert Kurz-URL: qmde.de/165797