Primetime-Check: Donnerstag, 23. Oktober 205

Opdenhövel war bei Sat.1 wieder bodenlos unterwegs und markierte die rote Laterne noch hinter RTLZWEI.

Beginnen wir mit dem ersten Rang bei der Gesamtzuschauerschaft: Diesbezüglich war es gestern das Erste Deutsche Fernsehen mit dem neuen Krimifall «Wendepunkt - Der Usedom-Krimi», der es auf die höchste Stufe schaffte. Jedenfalls reichte es mit 6,01 Millionen und bockstarken 25,7 Prozent ab drei Jahren schon zur Führung. Die Jüngeren waren in schwächlicher Anzahl vertreten – nur 5,2 Prozent bei 0,21 Millionen wurden gemessen.

Auf Rang zwei bei den Älteren schließlich das ZDF. «Doktor Ballouz» lief mit der ersten Folge vor konstant mittelprächtigen 2,60 Millionen, welche zu 11,1 Prozent führten. In der jüngeren Gruppe gehalten werden konnten lediglich 0,16 Millionen, die überaus magere 3,9 Prozent brachten. RTL mit der «Europa League» lag insgesamt bei 1,95 Millionen zu zunächst passablen 8,4 Prozent Anteil am Gesamtmarkt. Beim jungen Publikum holte die Freiburg-Partie solide 11,0 Prozent durch 0,47 Millionen, die in der Alterskategorie siegten. Zuvor holte ein «RTL Aktuell Spezial: Bürokratiewahnsinn! Wie wird Deutschland schneller?» nur jeweils schlechte 7,8 und 4,0 Prozent.

Bei den Jungen reichte es derweil für ProSieben von der Sehbeteiligung zum zweiten Rang mit «The Voice of Germany». Das Casting stellte mit einer Zielgruppen-Zahl von 0,41 Millionen und einem Anteil von vernünftigen 10,9 Prozent ein noch passables Level dar. Insgesamt waren 1,51 Millionen zu d'accord gehenden 7,3 Prozent dabei. Erfreulich weit vorne kam für eigene Verhältnisse Kabel Eins, wo es gestärkt lief für die «Morlock Motors». Im Endeffekt gute 7,4 Prozent bei ebenfalls 0,30 Millionen 14-49-Jährigen wurden eingefahren. Insgesamt kamen blasse 3,5 Prozent durch 0,79 Millionen auf. VOX konnte da nicht ganz mithalten, fand sich mit einer «Hänsel & Gretel - Hexenjäger»-Wiederholung noch ein Stück dahinter wieder. Sie wies immerhin noch mittelprächtige 6,7 Prozent durch 0,28 Millionen Zielgruppen-Leute auf. Insgesamt waren 0,89 Millionen zu mageren 3,8 Prozent dabei.

RTLZWEI mit «Love Island VIP» war an wenigstens noch vorletzter Stelle zu finden. Die Sendung fuhr noch mäßig annehmbare 4,8 Prozent ein, weil sie 0,19 Millionen aus der Zielgruppe aufwies. Die zweite Folge des Abends hielt 4,2 Prozent. Damit konnten sich die Grünwalder eine Ecke vor Sat.1 halten. Hier performte «The Connection» wieder extrem verheerend. Für eine weitere Folge ließen sich lediglich vollkommen desolate 3,9 Prozent (0,16 Millionen) der Jungen aufbringen. Bei den Älteren sah es mit 2,8 Prozent (0,61 Millionen) gleichfalls massiv krisenhaft aus.
24.10.2025 09:16 Uhr  •  Mario Thunert Kurz-URL: qmde.de/165733