Fünf Horrorfilme bei denen das Gruseln vergeht

Passend zu Halloween präsentiert Quotenmeter fünf der schlechtesten Horrorfilme aller Zeiten.

Viele Filmabende drehen sich um gute Gruselstimmung, handwerkliches Können und atmosphärische Düsternis, und es gibt eine Unterkategorie im Horror, in der Fehler so groß sind, dass sie selbst zum Vergnügen werden. Hier folgen fünf Filme, bei denen Schwächen nicht nur sichtbar sind, sondern regelrecht auffallen, und jeweils eine kurze Beschreibung der Handlung und der handwerklichen Missgeschicke. Fünf Filme zeigen, wie fehlendes Können und ein zu geringes Budget einen Film prägen und sie bieten unfreiwillig Gesprächsthemen. Grusel entsteht selten, und Zuschauer erleben oft nur Erheiterung über peinliche Momente. Wer Humor mitbringt, kann Spaß an den Fehlern haben, und gerade die sichtbaren Schwächen machen diese Filme zu kuriosen Fundstücken für Fans von schlechtem Horror. Wer sich also mal vor Halloween so richtig mit Freunden oder alleine kaputtlachen will und mit schlechten Filmen zurechtkommt, sollte diese Filme unbedingt in seine engere Auswahl mit einbeziehen.

«Ax ’Em» (IMDb-Bewertung: 1.3/10)
Dieser zeigt eine Gruppe Jugendlicher, die in die Wälder fahren und dort von einem namenlosen Killer verfolgt werden. Was eigentlich ein einfacher Slasher (Killerfilm) sein könnte, wird durch schlechte Ausführung zum Chaos. Die Kamera wackelt, als wäre sie ohne Stabilisator geführt, der Schnitt wirkt willkürlich, und Dialoge klingen hölzern und schwer verständlich. Soundeffekte fehlen oder übersteuern, und die Schauspieler wirken oft unsicher, ob sie wissen, in welchem Film sie spielen. Das Ergebnis ist Spannungslosigkeit, und Zuschauer lachen eher über unfreiwillige Komik als dass sie Angst verspüren.

«Ax 'Em» kann kostenlos und legal über das „Internet Archive“ angesehen werden.

«Birdemic: Shock and Terror» (IMDb-Bewertung: 1.7/10)
Der Klassiker schlechthin zeigt Vogelangriffe, die wie eine schlechte CGI-Parodie wirken. Vögel bewegen sich unnatürlich, Explosionen sind sehr leise, und Dialoge entwickeln sich zu Monologen. Schauspieler wechseln zwischen steifer Mimik und übertriebenen Ausbrüchen, und die Tonaufnahme wirkt wie ein unkoordiniertes Übungsstück. Der Film zeigt technische und erzählerische Schwächen und funktioniert eher als Beispiel schlechter Filmtechnik als Horror.

«Birdemic: Shock and Terror» kann in Deutschland kostenlos mit Werbung auf Pluto TV und Plex gestreamt werden.

«Manos: The Hands of Fate» (IMDb-Bewertung: 1.7/10)
Der Kultfilm, dessen Fehler jedoch massiv sind. Regiefehler häufen sich, Kameraeinstellungen stehen planlos nebeneinander, Licht fehlt, und Schnitte reißen mitten in Bewegungen ab. Die Darsteller bewegen sich merkwürdige steif und jede emotionale Bindung bricht sofort. Es wirkt, als hätte jemand ohne Drehbuch, ohne Plan und ohne Ahnung einen Film gemacht. Diese Ratlosigkeit macht den Film zum Inbegriff misslungener Filmproduktion.

«Manos: The Hands of Fate» in Deutschland kostenlos auf Internet Archive oder Plex streambar.

«Alone in the Dark» (2005) (IMDb-Bewertung: 2.4/10)
Auch wenn er düster und actionreich sein will, scheitert es aber an der Umsetzung. Das Drehbuch stolpert von Bruch zu Bruch, Regie wirkt uninspiriert, Effekte sind billig, und Schauspieler liefern platte Reaktionen. Sequenzen wirken zusammengewürfelt, ohne sich zu etwas größerem zusammen zu setzen, und Spannung oder Atmosphäre entstehen kaum. Hier fehlt Handwerk, und das Gespür für Film wird deutlich vermisst.

Alone in the Dark“ (2005) kann in Deutschland bei Amazon Video geliehen oder gekauft werden.

«Troll 2» (IMDb-Bewertung: 3.0/10)
Dieses Werk handelt von einer Familie in einer Kleinstadt, deren Bewohner sich als menschenfressende Kreaturen zeigen. Das Konzept hat Potenzial, aber das Drehbuch ist schlecht, Dialoge erinnern an Schul-Theaterstücke, Logikfehler häufen sich, und Effekte wirken lächerlich. Szenen folgen ohne Motivation, Figuren handeln widersprüchlich, und die visuellen Mittel wirken billig. Die Summe der Fehler ergibt ein Erlebnis, das gleichermaßen verwirrt und amüsiert.

«Troll 2» (1990) kann in Deutschland kostenlos auf Internet Archive oder Plex gestreamt werden.
31.10.2025 00:01 Uhr  •  Ben Holländer Kurz-URL: qmde.de/165633