UFA strukturiert Führung neu

Christian Rohde wird Chief of Staff and Transformation Officer.

Die UFA stellt ihre Führungsstruktur neu auf und rückt die strategische Weiterentwicklung noch stärker in den Mittelpunkt. Mit sofortiger Wirkung übernimmt Christian Rohde die neu geschaffene Position des Chief of Staff and Transformation Officer und wird zugleich Mitglied der Geschäftsführung der UFA GmbH. In seiner neuen Rolle verantwortet Rohde zentrale organisatorische und operative Aufgaben und soll die Weiterentwicklung der Unternehmensstruktur sowie nachhaltige Prozesse vorantreiben. Er berichtet direkt an UFA-CEO Sascha Schwingel. Natalie Clausen, bisher COO der UFA, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch und kehrt als Director Production DACH zu Netflix zurück.

UFA-Chef Sascha Schwingel betont die Bedeutung der Neuausrichtung: „Die UFA befindet sich mitten in einer weitreichenden Transformation – strategisch, kulturell und organisatorisch. Mit Christian gewinnen wir einen ‚Macher‘, der die UFA gut kennt und den Wandel aktiv mitgestalten wird.“ Gleichzeitig würdigte Schwingel die scheidende Managerin Clausen für ihre Verdienste in einer entscheidenden Phase des Unternehmens.

Christian Rohde blickt auf eine über zwei Jahrzehnte währende Karriere in der deutschen Film- und TV-Branche zurück. Nach Stationen bei teamWorx, Magic Flight Film, UFA Fiction und zuletzt Constantin Film bringt er umfangreiche Erfahrung in Produktion, Strategie und Talentförderung mit. Bei der UFA war er unter anderem für Formate wie «Die Diplomatin» und «Die Informantin» verantwortlich. Zudem lehrt er seit 2007 an der Filmakademie Baden-Württemberg und ist seit 2017 Honorarprofessor im Studiengang Produktion.
20.10.2025 13:33 Uhr  •  Fabian Riedner Kurz-URL: qmde.de/165599