In der Vorwoche blieb der Krimi mit Philipp Hochmair unter seinen Möglichkeiten. In dieser Woche wurden über X Millionen Zuschauer erreicht.

Mit
«Der Wien-Krimi: Blind ermittelt» bleibt Das Erste auf der Pole Position, denn bereits im Sommer erreichten zwei Wiederholungen 4,77 und 4,02 Millionen Fernsehzuschauer. Vergangene Woche startete die Sendung mit deutlicher Verspätung und kam auf 4,60 Millionen Zusehende. Die neueste Folge hieß „Geister der Vergangenheit“ und fand 5,11 Millionen Zuschauer vor. Grimme-Preisträger Philipp Hochmair begeisterte 22,9 Prozent der Bevölkerung. Unter den 14- bis 49-Jährigen lief es mit 0,26 Millionen und 6,6 Prozent allerdings nur mau.
Der hybride Krieg Russlands, die Sicherheit Deutschlands und der Veggie-Wurst-Kulturkampf waren Thema in
«Kontraste». Die Sendung aus Berlin sicherte sich 2,25 Millionen Zuschauer, Lena Ganschow führte durch die Ausgabe, die 11,5 Prozent Marktanteil erreichte. Die Sendung des Rundfunk Berlin-Brandenburg holte 0,17 Millionen junge Zuschauer und sicherte sich schlechte viereinhalb Prozent. Bei den
«Tagesthemen» löste Jessy Wellmer die Frage auf, wie es im Gazastreifen weiterging. 1,96 Millionen Menschen schalteten ein, der Marktanteil lag bei 12,2 Prozent. Die Nachrichtensendung aus Hamburg verzeichnete 0,26 Millionen 14- bis 49-Jährige, der Marktanteil wuchs auf achteinhalb Prozent.
Das Satiremagazin mit Christian Ehring fand 1,53 Millionen Zuschauer,
«extra 3» sorgte für 12,3 Prozent Marktanteil. Die NDR-Sendung erreichte 0,22 Millionen junge Menschen, die für 8,6 Prozent Marktanteil sorgten. Lorena Rae war in der neuen Ausgabe von
«Sträters Problemzonen» zu sehen. Dieses Mal wollte Olaf Schubert eine verschwundene Tupperdose seiner Mutter ersetzen. Dieses Unterfangen sahen 0,89 Millionen Zuschauer, das führte zu 10,6 Prozent. Bei den jungen Menschen wurden 0,13 Millionen erreicht, der Marktanteil lag bei 7,1 Prozent.