Die finalen drei Folgen von «Hundertdreizehn» verpassten die Drei-Millionen-Marke.

Seit dem 20. März 2024 mussten die Zuschauer auf die übrigen vier Episoden der zwölften
«Hubert ohne Staller»-Staffel warten, die der Verleiher bereits im Mai 2024 sowohl bei Prime Video als auch auf DVD veröffentlicht hatte. Die Premiere der Folge „Wenn die Musik spielt“ mit Christian Tramitz, Michael Brandner und Katharina Müller-Elmau verfolgten 1,98 Millionen Zuschauer. Das Skript von Hansjörg Nessensohn sahen 11,5 Prozent der Zuschauer. Bei den jungen Erwachsenen wurden 0,15 Millionen gezählt, der Marktanteil lag bei 5,8 Prozent.
Am Dienstag schalteten 3,87, 3,70 sowie 3,06 Millionen Zuschauer die ersten drei Folgen von
«Hundertdreizehn» ein, die weiteren drei Episoden standen am Mittwoch auf dem Programm. Los ging es mit „Clara“ um 20.15 Uhr – 2,55 Millionen Zuschauer folgten dem Ersten. Die Sendung holte sich 11,4 Prozent Marktanteil. Bei den 14- bis 49-Jährigen waren 0,18 Millionen möglich, sodass man auf 4,7 Prozent kam. Mit der zweiten Geschichte „Sofia“ wurden 2,21 Millionen erreicht, wovon 0,15 Millionen zwischen 14 und 49 Jahre alt waren. Beim Gesamtpublikum waren 10,3 Prozent möglich, der Marktanteil lag bei 3,8 Prozent.
Das Finale mit dem Titel „Nuriel“ sahen 2,25 Millionen Zuschauer, der Marktanteil lag bei 11,7 Prozent. Der «Plusminus»-Ersatz holte 0,14 Millionen junge Zuschauer, der Marktanteil bewegte sich bei schlechten 3,7 Prozent. Die
«Tagesthemen» verbuchten ab 22.30 Uhr noch 1,49 Millionen Zuschauer. Bei
«maischberger» waren der Ministerpräsident Sachsens, Michael Kretschmer (CDU), der frühere österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz, Luxemburgs Außenminister a.D. Jean Asselborn und Unternehmerin Franca Lehfeldt (auch Ehefrau von Christian Lindner) zu Gast. Die Runde überzeugte 0,95 Millionen Zuschauer und brachte 9,8 Prozent Marktanteil. Unter den jungen Menschen waren 0,13 Millionen, das bedeutete 6,2 Prozent.