Pixelpunkt: «Snoopy & The Great Mystery Club»

In dem neuen Spiel wird der Kult-Beagle zum Detektiv – charmant, rätselhaft und voller Herz für Fans der klassischen Peanuts-Welt.

Mit «Snoopy & The Great Mystery Club» meldet sich einer der beliebtesten Hunde der Comicgeschichte zurück – diesmal als Detektiv. Das charmante Abenteuerspiel von Cradle Games, veröffentlicht am 10. Oktober 2025 von GameMill Entertainment, lässt Spielerinnen und Spieler in die Rolle von Snoopy schlüpfen, um gemeinsam mit den Peanuts-Freunden eine Reihe mysteriöser Fälle zu lösen. Dabei trifft klassische Detektivgeschichte auf liebevolle Nostalgie und familienfreundliche Rätselunterhaltung.

Die Handlung beginnt in einer friedlichen Kleinstadt, die plötzlich von seltsamen Vorfällen heimgesucht wird: verschwundene Gegenstände, merkwürdige Schatten in der Nacht, rätselhafte Botschaften. Snoopy beschließt, als selbst ernannter „Großdetektiv“ der Sache auf den Grund zu gehen – unterstützt von Charlie Brown, Lucy, Linus, Sally, Peppermint Patty und Woodstock. Gemeinsam gründen sie den „Great Mystery Club“, eine Mischung aus Detektivbüro und Abenteurertruppe.

Die Geschichte entfaltet sich in mehreren Kapiteln, die jeweils einen neuen Fall behandeln. Dabei bleibt der Ton stets kindgerecht, aber nie banal. Die Rätsel sind clever genug, um auch Erwachsene zu fordern, während der Humor und die Dialoge ganz in der Tradition von Charles M. Schulz’ Peanuts-Universum stehen: warmherzig, nachdenklich und immer ein bisschen melancholisch.

Spielerisch bewegt sich «Snoopy & The Great Mystery Club» zwischen klassischem Adventure und Puzzle-Plattformer. Als Snoopy erkundet man verschiedene Schauplätze – von der Peanuts-Nachbarschaft über die Schule bis hin zu geheimnisvollen Wäldern und verlassenen Theatern. Jeder Ort ist gespickt mit Hinweisen, versteckten Objekten und charmanten Interaktionen mit bekannten Figuren.

Das Spiel nutzt ein point-and-click-inspiriertes System, kombiniert mit frei begehbaren 3D-Umgebungen. Snoopy kann springen, schnüffeln, Gegenstände aufnehmen und kombinieren. Oft sind Teamarbeit und die Fähigkeiten der Peanuts-Freunde gefragt: Lucy hilft mit logischem Denken, Linus erkennt historische Zusammenhänge, Woodstock kann kleine Orte erreichen, die für andere unzugänglich sind. So entsteht ein kooperatives Spielgefühl, auch wenn man alle Charaktere allein steuert. Ein besonderes Feature ist Snoopys „Detektivmodus“. Mit der ikonischen Lupe und einem Notizbuch kann er Spuren analysieren, Verdächtige befragen und Puzzleteile zu einem logischen Gesamtbild zusammensetzen. Kleine Mini-Games – etwa beim Entschlüsseln geheimer Nachrichten oder dem Zusammenfügen zerbrochener Gegenstände – sorgen für Abwechslung.

Visuell überzeugt das Spiel mit einem charmanten Stil, der die Ästhetik der klassischen Peanuts-Cartoons in die Gegenwart überträgt. Die Figuren sind liebevoll animiert, die Hintergründe wirken wie lebendige Aquarelle. Der Look bleibt dabei bewusst reduziert und vertraut – was perfekt zur ruhigen, kindgerechten Stimmung passt. Besonders gelungen ist die Integration ikonischer Szenen: Snoopy auf seinem Hundehäuschen als „Fliegender As“ beim Nachdenken, Woodstock auf der Schreibmaschine, Charlie Brown, der an sich zweifelt – diese kleinen Momente verknüpfen nostalgische Erinnerung mit interaktivem Spielspaß. Musikalisch setzt «Snoopy & The Great Mystery Club» auf jazzige Klänge, inspiriert vom legendären Vince Guaraldi Trio. Leichte Klaviermelodien und Saxofon-Passagen untermalen die friedvolle Atmosphäre und erinnern an die klassischen TV-Specials. Die Tonkulisse trägt wesentlich zur Magie des Spiels bei: ruhig, verspielt, aber nie kitschig.

Trotz seines familienfreundlichen Charakters bietet «Snoopy & The Great Mystery Club» genug Tiefe, um auch ältere Spieler zu unterhalten. Die Rätsel sind abwechslungsreich, die Dialoge charmant geschrieben, und die Figuren wirken authentisch. Eltern können das Spiel gemeinsam mit ihren Kindern genießen, während Peanuts-Fans nostalgische Freude an den vertrauten Gesichtern und Themen finden – Freundschaft, Träume, Selbstzweifel und Hoffnung. Die Steuerung ist einfach und intuitiv gehalten. Auf PC, PlayStation 5, Xbox Series X|S und Nintendo Switch funktioniert das Spiel flüssig und stabil. Cradle Games, bislang eher für düstere Titel wie «Hellpoint» bekannt, beweist hier ein erstaunliches Gespür für Leichtigkeit und Humor.

Obwohl das Spiel erst kurz nach Veröffentlichung noch relativ wenige Rezensionen zählt, fällt das Echo der Community positiv aus. Besonders gelobt werden die detailgetreue Umsetzung der Peanuts-Welt, die beruhigende Atmosphäre und der Wiedererkennungswert der Figuren. Kritische Stimmen wünschen sich stellenweise mehr spielerische Freiheit oder anspruchsvollere Puzzles, doch die Mehrheit lobt das Projekt als gelungenen, liebevollen Ausflug in eine ikonische Kindheitswelt.

«Snoopy & The Great Mystery Club» ist eine warmherzige Hommage an eine der zeitlosesten Comicwelten überhaupt. Es verbindet klassisches Rätseldesign mit emotionaler Erzählweise und verpackt das Ganze in eine grafisch stimmige, charmante Präsentation. Wer Ruhe, Humor und Herz sucht, findet hier ein Spiel, das den Geist der Peanuts perfekt einfängt.
10.11.2025 12:01 Uhr  •  Benjamin Wagner Kurz-URL: qmde.de/165425