Apple TV+ heißt jetzt nur noch Apple TV

Der Streamingdienst erhält neue Markenidentität.

Nach fast sechs Jahren verabschiedet sich Apple von seinem bekannten Plus-Zeichen: Der Streamingdienst Apple TV+ heißt ab sofort schlicht Apple TV. Das gab das Unternehmen in einer Mitteilung bekannt, in der zugleich der Streamingstart des Spielfilms «F1: The Movie» angekündigt wurde. Dort heißt es: „Apple TV+ ist jetzt einfach Apple TV – mit einer lebendigen neuen Identität.“ Damit tragen künftig sowohl der Streamingdienst als auch das gleichnamige Endgerät und die App denselben Namen.

Apple TV startete im November 2019 mit aufwendig produzierten Eigenproduktionen wie «The Morning Show», «See – Reich der Blinden» und «For All Mankind» und trat damals in direkte Konkurrenz zu Netflix, Disney+, Prime Video und später auch Paramount+. Seither hat sich die Plattform zu einem festen Bestandteil der Streaminglandschaft entwickelt und konnte in den vergangenen Jahren über 550 Auszeichnungen und mehr als 2.500 Nominierungen verbuchen – darunter für «Ted Lasso», «Severance», «The Studio» und den Oscar-Gewinner «Coda».

Während andere Anbieter mehrfach ihre Markenstrategie überarbeiteten – etwa HBO Max, das nach „Max“ inzwischen wieder zu HBO Max wurde –, markiert der Schritt bei Apple die erste Namensänderung seit Start des Dienstes. Das neue Branding soll die Markenarchitektur vereinheitlichen und das Streamingangebot stärker mit der gesamten Apple-TV-Plattform verknüpfen. Ob sich mit dem neuen Namen auch Änderungen an der Benutzeroberfläche oder im Tarifmodell ergeben, ist bislang nicht klar.
14.10.2025 00:30 Uhr  •  Fabian Riedner Kurz-URL: qmde.de/165410