Wie erfolgreich war «Aktenzeichen XY… Ungelöst» im ZDF? Punktete ProSieben mit «TV total – Interaktiv»?

4,09 Millionen Menschen ab drei Jahren verfolgten
«Aktenzeichen XY… Ungelöst» im ZDF. Die Show erreichte 17,7 Prozent bei allen und fuhr 16,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen ein. Es wurden 0,70 Millionen junge Zuschauer erreicht. Das
«heute journal» sahen im Anschluss noch 3,01 Millionen Zuschauer, der Marktanteil bewegte sich bei 14,6 Prozent. Mit dem
«auslandsjournal» fuhr der Sender noch 1,86 Millionen und 11,0 Prozent ein; die Sendungen sicherten sich 10,1 und 7,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.
«Die Nichte des Polizisten» holte im Ersten 3,23 Millionen Zuschauer, die dazugehörige Dokumentation
«Warum starb Michèle Kiesewetter?» sorgte für 2,34 Millionen. Die Programme verbuchten 14,0 und 11,4 Prozent, die Marktanteile beim jungen Publikum lagen bei 6,4 und 5,9 Prozent. Die
«Tagesthemen» sahen 1,52 Millionen Zuschauer und verbuchten 9,0 Prozent bei allen sowie 5,6 Prozent bei den jungen Erwachsenen.
RTL verbuchte mit
«Wer wird Millionär?» 2,70 Millionen Zuschauer; 0,46 Millionen Umworbene brachten 13,5 Prozent.
«Das große Backen» bescherte Sat.1 1,27 Millionen Zuschauer, bei den jungen Leuten wurden 7,2 Prozent Marktanteil eingefahren.
«Promi Big Brother» strich im Anschluss noch 0,97 Millionen ein, die Sendung holte mit 0,37 Millionen 14- bis 49-Jährigen 16,3 Prozent. Bei ProSieben feierte
«TV total – Interaktiv» Premiere, das 0,51 Millionen Menschen sahen. In der Zielgruppe waren 6,3 Prozent möglich; danach brachte
«Die besten TV-Streiche by ProSieben» nur 4,2 Prozent.
Die
«stern tv Reportage Spezial» zur Familie Ritter holte 0,98 Millionen und 12,0 Prozent bei den Werberelevanten. Zwei Episoden von
«Die Rettungsflieger – Hilfe aus der Luft» erzielten 9,3 und 5,7 Prozent bei den jungen Erwachsenen. Eine Doppelfolge von
«Die Wollnys» lieferte 0,35 und 0,40 Millionen ab, das brachte 3,8 und 4,8 Prozent. Ab 22.15 Uhr sahen 0,25 Millionen Menschen noch
«Die Bauretter», das auf 2,6 Prozent Marktanteil kam.
«Girl on the Train» mit Emily Blunt aus dem Jahr 2016 sahen 0,37 Millionen Menschen; danach schauten 0,28 Millionen noch
«Die purpurnen Flüsse» aus dem Jahr 2000. Der erste Spielfilm erreichte 2,3 Prozent, das Werk mit Jean Reno kam anschließend auf 1,4 Prozent.