«Aktenzeichen XY… Ungelöst» holt wieder vier Millionen

In der späten Nacht war Uke Bosse noch in einer neuen Thermomix-Dokumentation des ZDF zu sehen.

Bereits im Juni schob das ZDF zwischen zwei «Aktenzeichen XY»-Folgen den Spin-off «XY gelöst» ein – und die Reichweiten der Muttersendung fielen. Im September holte die Fahndungssendung nur noch 3,83 Millionen Zuschauer, sicherte sich aber weiterhin gute 17,5 Prozent. Vor zwei Wochen folgten zwei Ausgaben von «XY history», und nun ist auch schon wieder «Aktenzeichen XY… Ungelöst» an der Reihe. 4,09 Millionen Zuschauer schalteten ein, das führte zu einem Marktanteil von 17,7 Prozent. Bei den jungen Menschen lief es mit 0,70 Millionen hervorragend, der Marktanteil bewegte sich bei 16,3 Prozent.

Die «Die Spur»-Dokumentation „Die Schattenflotte der Ayatollahs – Irans Öl-Spur nach Berlin“ von Arnd Ginzel verbuchte ab 22.45 Uhr nur noch 1,33 Millionen Fernsehzuschauer – obwohl das Thema um eine Berliner Geschäftsfrau, die aus ihrer Wohnung den internationalen Ölhandel des Regimes abwickelte, spannend war. Es wurden nur 9,6 Prozent Marktanteil eingefahren. Bei den jungen Menschen wurden 0,18 Millionen gezählt, das führte zu 7,0 Prozent.

«Markus Lanz» sahen 1,13 Millionen Zuschauer; die Gespräche mit Omid Nouripour (Bündnis 90/Die Grünen), Jurist Kirk Junker und „Handelsblatt“-Journalistin Annett Meiritz kamen auf 12,4 Prozent Marktanteil. Bei den jungen Leuten wurden 0,19 Millionen ermittelt, die Show aus Hamburg verbuchte einen Marktanteil von 10,8 Prozent. Das «heute journal update» sahen 0,70 Millionen Zuschauer. Uke Bosse führte ab 00.30 Uhr durch «Smart Shopper – Thermomix & Co. im Härtetest». Die Dokumentation sahen noch 0,29 Millionen Zuschauer, der Marktanteil wurde auf schlechte 6,9 Prozent beziffert. Unter den jungen Erwachsenen wurden 0,09 Millionen ermittelt, sodass ein Marktanteil von 9,9 Prozent zustande kam.
09.10.2025 08:22 Uhr  •  Fabian Riedner Kurz-URL: qmde.de/165299