Primetime-Check: Montag, 6. Oktober 2025

Unter den Privaten bekriegten sich gleich drei Schwergewichte - welches von ihnen drängte sich ganz nach vorn?

Beginnen wir aber mit dem ersten Rang bei der Gesamtzuschauerschaft: Diesbezüglich war es gestern das Zweite Deutsche Fernsehen mit dem neuen Ermittlungsfall von «Vogelfrei – Ein Schwarzwaldkrimi», der es auf das höchste Treppchen brachte. Jedenfalls reichte es mit 4,90 Millionen und sehr guten 20,5 Prozent ab drei Jahren schon zur Führung für den ersten Teil. Der zweite musste mit 3,67 Millionen dann ein Stück nachlassen. Die Jüngeren waren in ernüchternder Anzahl vertreten – nur triste 5,6 Prozent bei 0,25 Millionen wurden gemessen.

Auf Rang zwei bei den Älteren schließlich Günther Jauch, der «Wer wird Millionär - Die 3 Millionen Euro Woche» präsentierte. Dies tat er zum Auftakt vor 2,79 Millionen, welche zu klasse 14,4 Prozent führten. In der Zielgruppe gehalten werden konnten 0,51 Millionen, die ebenfalls erfreuliche 14,6 Prozent brachten, womit man von der Zielgruppen-Reichweite nur ganz knapp hinter Sat.1 lag. Das Erste Deutsche Fernsehen mit der Doku «Hirschhausen und der Schmerz» lag insgesamt bei 2,49 Millionen zu mittelmäßigen 10,3 Prozent Anteil am Gesamtmarkt. Beim jungen Publikum holte der Doku-Film hingegen richtig erfolgreiche 11,5 Prozent durch 0,50 Millionen.

Bei den Jungen reichte es derweil für Sat.1 von der Sehbeteiligung knapp zur Führung mit der Einzugs-Show von «Promi Big Brother». Sie stellte mit einer Zielgruppen-Zahl von 0,53 Millionen und einem Anteil von 13,1 Prozent ein klar gutes Level dar. (Zwar war der Marktanteil etwas geringer als beim RTL-Quiz, das aber auch länger in die Nacht sendete). Insgesamt waren 1,42 Millionen zu mäßigen 6,5 Prozent dabei. Bei VOX lief es auch gut für eine weitere neue Folge von «Die Höhle der Löwen». Im Endeffekt nachgelassene aber dennoch wirklich vorzeigbare 12,2 Prozent bei 0,48 Millionen 14-49-Jährigen wurden eingefahren. Insgesamt kamen mäßige 5,9 Prozent durch 1,29 Millionen auf. Kabel Eins konnte da nicht mithalten, fand sich aber noch vor ProSieben wieder. Denn der Sender wies solide 6,8 Prozent durch 0,29 Millionen Zielgruppen-Leute auf. Insgesamt waren 0,96 Millionen zu noch akzepatblen 4,2 Prozent beim Thriller-Re-Run «Jack Ryan: Shadow Recruit» dabei.

ProSieben mit dem Finale der Show «Deutschlands dümmster Promi» war extrem angeschlagen. Sie fuhr bloß ruinöse 3,8 Prozent ein, weil sie 0,17 Millionen aus der Zielgruppe aufwies. Damit konnte sich ProSieben nur noch einen Hauch vor RTLZWEI halten. Hier performte «Deutschland bei Nacht – Schuften statt schlafen» wieder ernüchternd. Für die zweite Folge der frischen Staffel ließen sich lediglich blasse 3,2 Prozent (0,13 Millionen) der Jungen aufbringen. Bei den Älteren sah es mit 1,3 Prozent (0,30 Millionen) extrem dünn aus.
07.10.2025 09:26 Uhr  •  Mario Thunert Kurz-URL: qmde.de/165222