Am Mittwoch ist „Star“ bei Disney+ Geschichte

Der Streamingdienst Disney+ ersetzt ab 8. Oktober 2025 die früher indische Marke, die man von FOX übernahm.

Disney setzt die weltweite Neuaufstellung seiner Streaming-Plattform fort: Ab dem 8. Oktober 2025 wird Hulu international die Marke Star auf Disney+ ersetzen. Damit will der Konzern die Wiedererkennbarkeit des Labels weltweit stärken und gleichzeitig die vollständige Integration von Hulu in Disney+ vorbereiten, die für 2026 angekündigt ist. Bereits in den kommenden Wochen erhalten Nutzer erweiterte Funktionen, darunter eine modernisierte Benutzeroberfläche, personalisierte Empfehlungen und eine visuellere Startseite. Die Marke „Star“ stammt aus Indien und wurde beim 20th Century Fox-Kauf erworben. Inzwischen hat Disney den indischen Teil wieder verkauft, weshalb auch die Markenrechte ausgelaufen sein könnten.

Neben dem Rebranding führt Disney auch neue Navigations-Elemente ein: Ein „For You“-Tab soll künftig als zentrale Anlaufstelle für individuelle Empfehlungen dienen, während zusätzliche Bereiche für Disney+, Hulu und ESPN (je nach Abo) integriert werden. Außerdem gibt es neue Badges wie „Season Finale“ oder „New Movie“, ein überarbeitetes Design mit filmischem Artwork sowie ein stärker betontes Profil-System. Auch die Live-Hub-Sektion für Nachrichten, Sport und Events wird ausgebaut – zumindest in den Vereinigten Staaten von Amerika.

In den USA bleibt Hulu vorerst auch als eigenständige App bestehen, während Disney+ und Hulu weiterhin als separate Pläne buchbar sind. Parallel hat Disney Preiserhöhungen für den 21. Oktober angekündigt: So steigt der Preis für Disney+ mit Werbung von 9,99 auf 11,99 US-Dollar, das Premium-Abo ohne Werbung von 15,99 auf 18,99 Dollar. In Deutschland steigt der werbefreie Tarif auf 10,99 Euro, das Premium-Abo kostet 15,99 Euro. Disney+ mit Werbung ist für 6,99 Euro zu haben.
02.10.2025 19:05 Uhr  •  Fabian Riedner Kurz-URL: qmde.de/165190