Neuer «Inside Austria»-Podcast

„Der Spiegel“ geht zusammen mit „Der Standard“ der Macht der Burschenschaften nach.

Der gemeinsame Podcast von „Der Spiegel“ und „Der Standard“ widmet sich ab Samstag, den 4. Oktober 2025, in einer fünfteiligen Serie dem wachsenden Einfluss der Burschenschaften in Österreich. Unter dem Titel «Die Macht der Burschenschaften» beleuchtet das Format, wie stark deutschnationale Verbindungen mittlerweile in der Politik mitmischen – und welchen Einfluss sie vor allem innerhalb der FPÖ ausüben. Mit Walter Rosenkranz sitzt seit 2024 ein Burschenschafter als Nationalratspräsident an der Spitze des Parlaments.

Die Reihe wirft einen Blick hinter die verschlossenen Türen der Männerbünde, die häufig durch rechtsextreme Skandale Schlagzeilen machen. Erzählt wird unter anderem der Werdegang von Rosenkranz – vom Nachwuchsmitglied („Fuchs“) bis zum zweitmächtigsten Mann des Staates. Auch ein Aussteiger aus der Szene sowie Expertinnen und Autoren kommen zu Wort, die seit Jahren zu Burschenschaften recherchieren. Zudem beleuchtet der Podcast die wachsenden Verbindungen nach Deutschland, wo die AfD zunehmend von Männern aus diesem Milieu geprägt wird.

Moderiert wird die Reihe von Lucia Heisterkamp („Der Spiegel“) und Antonia Rauth („Der Standard“). Für Spiegel+-Abonnenten stehen ab dem 4. Oktober bereits alle fünf Folgen zum Anhören bereit, während für das breite Publikum wöchentlich samstags eine neue Episode erscheint. Die letzte Folge geht am 1. November online. Die Episoden tragen die Titel: „Fuchs“, „Auf der Bude“, „Arierparagraph“, „Alter Herr“ und „Höhenflug“.
02.10.2025 11:18 Uhr  •  Fabian Riedner Kurz-URL: qmde.de/165184