ntv will «Die tödlichsten Waffen»

Außerdem setzt man am Samstagvorabend auf eine Doku über Wilhelmshaven.

Eine neue tschechische Doku-Serie startet bei ntv: Der Nachrichtensender der RTL-Gruppe setzt ab Mittwoch, den 29. Oktober 2025, um 20.15 Uhr auf «Die tödlichsten Waffen». Jede Woche wird eine neue Episode ausgestrahlt. Hinter dem Projekt stecken Paul Dean, Antonio Pedro Nobre und Ronan Hand.

Die erste Folge hört auf den Namen „Energie als Waffe“: Die USA sind seit Jahren besorgt über eine neue Waffenkategorie, die die Kriegsführung revolutionieren könnte. Diese Waffen, die einst nur in Science-Fiction-Filmen zu sehen waren, sind heute Realität und nutzen hochfokussierte Energie wie Laser, Mikrowellen und Teilchenstrahlen, um ihre Ziele zu beschädigen.

Am Samstag, den 25. Oktober 2025, läuft um 19.10 Uhr die Dokumentation «Marinestützpunkt Wilhelmshaven - Alltag in einer Mega-Kaserne». An der Einfahrt zum Jadebusen gelegen, befinden sich hier an der Nordseeküste insgesamt 8 Marineanlagen und 36 unterschiedliche Dienststellen. Dort beschäftigt die Bundeswehr rund 9.000 Soldaten und Zivilangestellte. Wilhelmshaven ist Heimathafen der deutschen Fregattengeschwader. Hier werden die Marineschiffe zwischen ihren Einsätzen überprüft und ausgerüstet. Dafür ist in der Kaserne eine eigene Tauchergruppe stationiert, die unter anderem die Hafenanlagen unter Wasser überprüft. Im Brandschutzzentrum müssen die Atemschutzträger, die auf den Fregatten eingesetzt werden, um im Ernstfall Brände zu löschen, einmal im Jahr ihre Tauglichkeit und Fitness unter Beweis stellen.
03.10.2025 09:40 Uhr  •  Fabian Riedner Kurz-URL: qmde.de/165153