Quotencheck: «Der Sat.1 Check»

Fünf neue Ausgaben wurden in Sat.1 ausgestrahlt. Wie liefen die Reportagen über Discounter und Baumärkte?

Der Fernsehsender Sat.1 hat insgesamt fünf neue «Sat.1 Check»-Ausgaben im Programm platziert. Diese wurden montags zwischen dem 1. und 29. September 2025 jeweils um 20.15 Uhr gesendet. Begonnen wurde die siebte Staffel mit „Aldi, Lidl, Penny – Der Sat.1 Discounter-Check!“. Einkaufen bei Aldi, Lidl und Penny ist längst mehr als nur billig. Doch wie schlagen sich die Riesen im gnadenlosen Wettbewerb um Preise, Qualität und Einkaufserlebnis?

1,13 Millionen Menschen wollten wissen, wie es hinter den Kulissen bei den Discountern aussieht. Die Sendung aus den günstigen Märkten brachte einen Marktanteil von 5,1 Prozent. Selbst bei den 14- bis 49-Jährigen waren die Märkte gefragt, denn Sat.1 holte sich mit 0,44 Millionen jungen Zuschauern einen Marktanteil von 10,2 Prozent.

Sieben Tage später kam die Geschichte „Action, Tedi, Woolworth – Der Sat.1 Schnäppchenmarkt-Check!“ über günstige Läden, die allerdings keine Nahrung anbieten. 1,12 Millionen Menschen wollten wissen, wie es bei der neuen Alternative Action aussieht, der Marktanteil stieg sogar auf 5,3 Prozent. Der Wissensdurst bei den 14- bis 49-Jährigen lag bei 0,34 Millionen, das bedeutete einen Marktanteil von 8,7 Prozent.

Online-Shopping ist bequem – aber nur, wenn der richtige Dienstleister gewählt wird. „DHL, Hermes, UPS & Co. – Der Sat.1 Paketdienst-Check!“ stellte die unterschiedlichen Anbieter vor. Die dritte von fünf Ausgaben schnappte sich 0,94 Millionen Fernsehzuschauer und kam auf 4,4 Prozent. Bei den jungen Erwachsenen wurden 0,33 Millionen gemessen, der Marktanteil wurde auf 8,6 Prozent taxiert.

In Discountern bekommt man nicht alles, dafür gibt es Supermärkte. Die Folge „Rewe, Kaufland, Edeka – Der Sat.1 Supermarkt-Check!“ lief allerdings erst deutlich nach der Sendung mit Aldi. Hier sollten das größte Sortiment, die günstigsten Eigenmarken und die besten Sparangebote verglichen werden. Für 0,92 Millionen Menschen war das interessant, der Marktanteil lag bei 4,2 Prozent. Unter den Werberelevanten wurden 0,28 Millionen gemessen, der Marktanteil bewegte sich nur noch bei 6,5 Prozent.

Ende September lief die letzte Ausgabe mit dem Titel „IKEA, XXXLutz, Segmüller & Co – Der Sat.1 Möbelhaus-Check!“. Wie schon im Titel angekündigt, wurden diese drei Möbelhäuser vorgestellt. 0,67 Millionen Menschen ab drei Jahren schalteten ein, es wurden nur noch 3,1 Prozent Marktanteil erzielt. In der Zielgruppe waren 0,27 Millionen dabei, das führte zu 6,8 Prozent. Die fünf Ausgaben von «Sat.1 Check» erreichten im Mittel 0,96 Millionen Fernsehzuschauer und verbuchten 4,4 Prozent. Bei den jungen Erwachsenen waren 0,33 Millionen mit von der Partie, der Marktanteil wurde auf 8,2 Prozent taxiert.
08.10.2025 12:00 Uhr  •  Fabian Riedner Kurz-URL: qmde.de/165044