
Beginnen wir aber mit dem ersten Rang bei der Gesamtzuschauerschaft: Diesbezüglich war es gestern das Zweite Deutsche Fernsehen mit dem Spielfilm
«Im Rausch», der es auf das höchste Treppchen brachte. Jedenfalls reichte es mit mäßig passablen 3,02 Millionen und 13,2 Prozent ab drei Jahren schon zur Führung auf verhältnismäßig mittlerer Flughöhe. Die Jüngeren waren in brutal niedriger Anzahl vertreten – nur ganz schwache 4,1 Prozent bei 0,17 Millionen wurden gemessen.
Auf Rang zwei bei den Älteren schließlich Günther Jauch, der die noch frische
«Wer wird Millionär»-Saison vor 2,90 Millionen fortsetzte, welche zu klasse 14,4 Prozent führten (zwar war der Prozentwert damit sogar höher als im ZDF, allerdings war davon auch eine wesentlich längere Zeitspanne abgedeckt). In der Zielgruppe gehalten werden konnten 0,47 Millionen, die noch solide 12,4 Prozent brachten, womit man aber hinter VOX zurückfiel. Das Erste Deutsche Fernsehen mit der Doku
«Faszination Europa» lag insgesamt nur bei 2,30 Millionen zu blassen 9,9 Prozent Anteil am Gesamtmarkt. Beim jungen Publikum holte der Doku-Film hingegen schönere 9,2 Prozent durch 0,38 Millionen.
Bei den Jungen reichte es derweil für VOX zur Führung. Dort lief es für eine weitere neue Folge von
«Die Höhle der Löwen» so blendend wie noch nie in laufender Staffel. Im Endeffekt tolle 16,0 Prozent bei 0,61 Millionen 14-49-Jährigen wurden eingefahren. Insgesamt kamen ebenfalls erhöhte und letztlich gute 8,1 Prozent durch 1,64 Millionen auf. Klar dahinter folgte Sat.1 mit der Wiederholung
«Ikea, XXXLutz, Segmüller & Co. – Der SAT.1 Möbelhaus-Check!». Er stellte mit einer Zielgruppen-Zahl von 0,27 Millionen und Anteil von 6,8 Prozent ein nur noch durchwachsenes Level dar. Insgesamt waren bloß 0,67 Millionen zu mageren 3,1 Prozent dabei. ProSieben mit der neuen Show
«Deutschlands dümmster Promi» war zwar etwas erholt, aber weiter nicht zufriedenstellend. Sie fuhr gesteigerte aber weiter recht behäbige 6,6 Prozent ein, weil sie 0,28 Millionen aus der Zielgruppe aufwies.
Damit konnte sich ProSieben wenigstens noch vor RTLZWEI halten. Hier performte
«Deutschland bei Nacht – Schuften statt schlafen» überraschend ernüchternd. Für den Auftakt zur frischen Staffel ließen sich lediglich trübliche 3,5 Prozent (0,14 Millionen) der Jungen aufbringen. Bei den Älteren sah es mit 1,4 Prozent (0,32 Millionen) extrem dünn aus. Kabel Eins fand sich an letzter Position wieder. Denn der Sender wies noch zähere 3,2 Prozent durch 0,12 Millionen Zielgruppen-Leute auf. Insgesamt waren nur 0,60 Millionen zu 2,9 Prozent bei
«Solo: A Star Wars Story» dabei.