Mit «Kammerflimmern» gab es im Ersten gestern den zweiten neuen «Tatort» des ablaufenden Jahres. Das Plus von rund 700.000 Zuschauern kann sich durchaus sehen lassen.

Die neue
«Tatort»-Saison könnte wohl nicht besser anlaufen. Mit
«Ich sehe dich», dem ersten neuen Fall des Spätsommers 2025, kamen am 14. September 6,51 Millionen Zuschauer zusammen - ein Auftakt nach Maß. Doch sollte sich die Krimireihe aus dem Ersten prompt weiter steigern. Gestern gab es mit
«Kammerflimmern» den zweiten neuen Fall des ablaufenden Jahres, das lief mit 7,25 Millionen Zuschauern ab drei Jahren sichtlich noch besser. Der Marktanteil macht mit 28,7 Prozent zweifelsfrei jeden bei der blauen Eins froh.
Bei den 14- bis 49-Jährigen, wenn diese Wertung für die öffentlich-rechtlichen Sender auch weniger wichtig sein mag, gab es ebenfalls Grund zum Feiern. Von zuletzt 0,78 Millionen Zuschauern im entsprechenden Alter ging es gestern hoch auf 0,99 Millionen. Der Marktanteil brachte damit den ersten Wert jenseits der 20-Prozent-Marke seit Juni mit sich, 20,4 Prozent überzeugen auf ganzer Linie. Mit den genannten Reichweiten gewinnt das Erste insgesamt und am jungen Markt die jeweiligen Reichweiten-Siege, zumindest mit ausgeblendeten News-Formaten. Bei den 14- bis 49-Jährigen waren die Nachrichten mit 1,33 Millionen Jungen und 28,5 Prozent am entsprechenden Markt besser.
Im Anschluss setzte sich der positive Trend fort -
«Caren Miosga» profitierte offensichtlich von dem starken Vorprogramm. Der Talk erreichte 2,47 Millionen Zuschauer ab drei Jahren und kann damit ein Plus von etwa 400.000 Zuschauern im Vergleich zur Vorwoche markieren. Bei den jüngeren Fernsehenden verweilten mit 0,34 Millionen etwa 100.000 Zuschauer mehr. Die Quoten lagen bei insgesamt 12,8 Prozent, sowie 8,8 Prozent am jungen Markt.