Das Erste erreichte mit Marie Leuenberger erneut über fünf Millionen Fernsehzuschauer.

In diesem Jahr erreichten die ersten beiden Folgen von
«Ein Krimi aus Passau» 5,44 und 4,83 Millionen Fernsehzuschauer. Zwar waren die Reichweiten zuletzt niedriger als in frühen Zeiten, allerdings kletterten die Marktanteile mit 26,0 und 23,4 Prozent auf neue Höchstwerte. Michael Vershinin und Robert Hummel schrieben „Bis auf die Knochen“, die Regiearbeit von Jan Fehse sicherte sich 5,17 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren und holte 23,1 Prozent Marktanteil. Nur bei den jungen Menschen hat die Reihe mit Marie Leuenberger mit nur 0,30 Millionen und 7,3 Prozent leichte Probleme.
Das von Anja Reschke moderierte
«Panorama» drehte sich dieses Mal um ehemalige Krebspatienten und ihre Versicherungsbenachteiligungen. 2,01 Millionen Menschen sahen ab 21.45 Uhr zu, die
«Tagesthemen» mit Ingo Zamperoni sicherten sich im Anschluss 1,56 Millionen. Die Marktanteile beliefen sich auf 10,2 und 9,6 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen fuhr man 5,5 und 7,3 Prozent Marktanteil ein.
Eine neue Ausgabe von
«Nuhr im Ersten» brachte 1,69 Millionen Menschen ab drei Jahren. Die Gäste Michael Mittermeier, Jonas Greiner, Abdelkarim und Luisa Charlotte Schulz führten zu 13,7 Prozent Marktanteil. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden dieses Mal 0,18 Millionen erzielt, der Marktanteil lag bei 7,3 Prozent. Oliver Kahn und Tommi Schmitt brachten
«Inas Nacht» 0,87 Millionen Menschen mit, der Marktanteil bewegte sich bei 10,8 Prozent. Unter den jungen Erwachsenen wurden 0,08 Millionen gezählt, sodass Das Erste auf 4,6 Prozent Marktanteil kam.