Primetime-Check: Dienstag, 23. September 2025

Kam das RTL-Sommerhaus gegen ProSieben-Pufpaff an? Auch interessant: Wie schlug sich Guido Maria Kretschmer in der VOX-Primetime?

Auch heute wandert unser erster Blick zum Gesamtpublikum: Hier war es dieses Mal das Erste mit der Erstausstrahlung einer weiteren Folge «Die Heiland», die vorne lag. Jedenfalls holten die neuesten Entwicklungen 4,35 Millionen und heitere 19,3 Prozent ab drei Jahren - Gesamtführung. Die Jüngeren waren in solider Anzahl vertreten – 9,9 Prozent bei 0,39 Millionen spielten erfreulich weit vorne mit.

Ungewöhnlich abgeschlagen dagegen bei den Älteren das Zweite Deutsche Fernsehen, das gestern eine Putin-Reportage auffuhr und «Der Pate von St. Petersburg» zeigte. Die Ausstrahlung der Hintergründe seiner Machtergreifung 1999 sahen weit unterlegene 1,90 Millionen zu verhaltenen 8,6 Prozent Anteil am Gesamtmarkt. Beim jungen Publikum holte der Doku-Film immerhin mittelmäßige 6,8 Prozent durch 0,27 Millionen.

Bei den Jungen reichte es derweil für ProSieben zum Gold-Rang. Die Unterföhringer lagen klar im zweistelligen Bereich, weil «TV Total» 0,54 Millionen Umworbene sehen wollten. Der Zuspruch belief sich somit auf klasse 13,4 Prozent. Immerhin 1,06 Millionen zu durchwachsenen 4,7 Prozent kamen insgesamt zusammen. Recht ordentliche Zahlen lassen sich auch für RTL behaupten, denn dort performte «Das Sommerhaus der Stars» vor genau 10,0 Prozent (0,39 Millionen) zumindest zweistellig bei den Jungen. Bei den Älteren sah es mit 6,3 Prozent (1,31 Millionen) noch mittelmäßig aus.

Der Primetime-Ausflug «Guidos Deko Queen – Die Challenge» konnte bei VOX gut verfangen. Der Designer richtete vor soliden 8,2 Prozent (0,32 Millionen) aus der Zielgruppe. Insgesamt waren nur 0,66 Millionen zu dünnen 3,1 Prozent dabei.Sat.1 performte für eigene Ansprüche derweil enttäuschend: Die US-Serie «Navy CIS Origins» holte zum Primetime-Start nur angeschlagene 4,9 Prozent durch 0,19 Millionen Werberelevante. Insgesamt 0,85 Millionen zu gleichfalls niedrigen 3,8 Prozent sahen zu.

Noch weiter hinten lag Kabel Eins: «Star Trek Into Darkness» fuhr glanzlose aber für eigene Bedingungen gerade noch annehmbare 4,4 Prozent (0,17 Millionen) Jüngere ein. Ziemlich magere 3,2 Prozent durch 0,64 Millionen kamen zudem nur inklusive der Älteren zusammen. RTLZWEI bildete trotz neuer Folgen «Hartz und herzlich – Tag für Tag Benz-Baracken» das Schlusslicht. Im Endeffekt machten die Werberelevanten auch hier einen gerade noch vertretbaren, aber sicher nicht berauschenden Anteil von 4,2 Prozent zu 0,17 Millionen aus. Eine Rückkehr nach Magdeburg steigerte sich nach 21.00 Uhr in Erstausstrahlung wenigstens auf ordentliche 5,3 Prozent (0,18 Millionen). Insgesamt sahs in Anbetracht 1,9/2,6 Prozent durch maximal 0,47 Millionen äußerst bescheiden aus.
24.09.2025 09:11 Uhr  •  Mario Thunert Kurz-URL: qmde.de/164852