Die Jubiläums-Dokumentation bekommt keinen schönen Sendeplatz und ist nur um 00.35 Uhr zu sehen.

Seit 1965 widmet sich das ZDF-Format
«aspekte» dem kulturellen Leben – mit Interviews, Reportagen und Live-Auftritten. Dabei hat die Sendung nicht nur Kultur abgebildet, sondern auch selbst Maßstäbe gesetzt, etwa mit der Entwicklung des «Literarischen Quartetts». Zum 60. Geburtstag zeigt das ZDF nun die Dokumentation
«Kultur, Krawall und Klassiker – das Beste aus 60 Jahren aspekte». Sie ist ab Donnerstag, den 25. September 2025, im Streaming-Angebot des ZDF verfügbar und läuft im linearen Programm am Freitag, den 3. Oktober, um 0.35 Uhr.
Die Jubiläums-Doku lädt zu einer Zeitreise durch sechs Jahrzehnte Kulturgeschichte ein – mit Begegnungen von Hoch- und Popkultur, Avantgarde und Mainstream. Zu sehen sind unvergessliche Momente mit Literaturnobelpreisträgern wie Günter Grass und Heinrich Böll, mit Theater- und Filmgrößen wie Rainer Werner Fassbinder oder Opernstar Asmik Grigorian sowie mit Musik- und Kunstikonen wie Herbert von Karajan, Joseph Beuys oder Niki de Saint Phalle. Neben großen Namen bietet der Film auch Einblicke in Enfants terribles, skurrile Szenen und natürlich den jeweils prägenden Sound der Zeit.
Ergänzend stellt das ZDF eine Pressemappe mit Clips und Jubiläumsgrüßen von Kulturschaffenden wie Andreas Dresen, Igor Levit, Juli Zeh und Mo Asumang bereit. Zudem geben die aktuellen Moderatorinnen und Moderatoren Katty Salié, Jo Schück und Salwa Houmsi Einblicke in ihre Arbeit und Ausblicke auf kommende Ausgaben von «aspekte».