Mit einer nachhaltigen Windel wollte ein Gründer bei «Die Höhle der Löwen» punkten. Zumindest die Reichweite war gut.

Nach drei Monaten Pause kehrte Günther Jauch vor acht Tagen zu
«Wer wird Millionär?» zurück. Die dreistündige Show verfolgten 2,44 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren. Am Montag erreichte die zweite Ausgabe, die ebenfalls schon eine Woche vorab bei RTL+ zu sehen war, 2,91 Millionen Fernsehzuschauer und sorgte für einen Marktanteil von sehr guten 14,6 Prozent. Unter den Werberelevanten befanden sich 0,60 Millionen, vor einer Woche waren es nur 0,35 Millionen. Der Marktanteil sprang von 10,7 zu 15,4 Prozent.
Bei
«Spiegel TV Magazin» stand Familie Block im Mittelpunkt. Das Magazin aus Hamburg verbuchte 1,04 Millionen Zuschauer ab drei Jahren und fuhr einen Marktanteil von 10,9 Prozent ein. Bei den jungen Erwachsenen waren 0,19 Millionen möglich, die Sendung sorgte für mittelmäßige 10,0 Prozent. Mit dem
«RTL Nachtjournal» blieben 0,55 Millionen Zuschauer dran, die Sendung sorgte 8,8 Prozent. In der Zielgruppe wurden 0,09 Millionen ermittelt, der Marktanteil lag bei 6,6 Prozent. Das Interview mit Annalena Baerbock erreichte im Anschluss nur 0,07 Millionen in der Zielgruppe und holte 5,9 Prozent.
Die fünfte Folge der neuen
«Die Höhle der Löwen»-Staffel drehte sich unter anderem um einen innovativen Tür- und Fensterstopper sowie eine nachhaltige Windel-Revolution. 1,34 Millionen Menschen sahen die fast dreistündige Sendung, die unter anderem mit Frank Thelen und Carsten Maschmeyer besetzt war. Die Produktion sicherte sich 6,5 Prozent Marktanteil. In der Zielgruppe waren 0,56 Millionen dabei, 13,8 Prozent Marktanteil wurden eingefahren. Das kalte Wetter zeigte sich: Die Löwen bellten zuvor nur vor 1,12 Millionen und holten 0,38 Millionen Umworbene. Eine inzwischen sieben Jahre alte Wiederholung von
«Goodbye Deutschland! Die Auswanderer» hielt die Zuschauer zwischen 23.05 und 00.10 Uhr vor den Fernsehern. 0,56 Millionen sahen zu, bei den Umworbenen wurden 5,9 Prozent gemeldet.