Im Vorfeld strahlte das ZDF eine «WISO»-Dokumentation aus, die die Wirtschaft betrachtete.

Die
«WISO»-Dokumentation „Update überfällig. Wie digital ist die Wirtschaft?“ von Anja Kollruß und Kim Uhlich erreichte am Montag um 19.25 Uhr nur 1,55 Millionen Menschen, das Format holte 7,7 Prozent Marktanteil. Mit 0,13 Millionen 14- bis 49-Jährigen wurden 3,8 Prozent Marktanteil eingefahren. Der 20.15-Uhr-Slot war für die zweite Ausgabe von
«Der Geier» besetzt. Die Krimi-Serie startete im vergangenen Jahr mit 5,74 Millionen Zuschauenden.
Die Episode „Freund oder Feind“ aus der Feder von Dirk Eisfeld, die von Florian Baxmeyer verfilmt wurde, sahen 5,14 Millionen Zuschauer. 22,6 Prozent der Zuschauer verfolgten das Schauspiel von Philipp Hochmair, Julia Koch und Patricia Aulitzky. Bei den jungen Menschen erreichte die Sendung mit Wotan Wilke Möhring und Jutta Speidel eine Reichweite von nur 0,23 Millionen und einen Marktanteil von schwachen 5,2 Prozent. Das
«heute journal» informierte im Anschluss 3,16 Millionen Zuschauer, sodass der Marktanteil auf 15,7 Prozent fiel. Mit 0,32 Millionen Jungen wurden 7,5 Prozent generiert.
Die Free-TV-Premiere von
«65» verfolgten 1,29 Millionen Zuschauer, der Spielfilm mit Adam Driver sicherte sich 9,4 Prozent Marktanteil. Der Science-Fiction-Survival-Thriller von Bryan Woods holte 0,16 Millionen aus der jungen Gruppe, der Marktanteil lag bei 5,8 Prozent. Das von Christoph Wiesel-Lancé moderierte
«heute journal update» fuhr um 23.40 Uhr noch 0,62 Millionen ein, der Marktanteil wurde auf 7,4 Prozent beziffert. Unter den jungen Menschen befanden sich 0,09 Millionen, was 5,0 Prozent bedeutete. Die Premiere der Dokumentation
«Jenseits von Schuld» erlebten 0,32 Millionen Zuschauer, die Marktanteile lagen bei 5,7 Prozent bei allen sowie 6,3 Prozent bei den jungen Menschen.