Jahresbestleistung für «Bitte melde dich»

Die Vermissten-Serie «Julia Leischik sucht: Bitte melde dich» überragt erneut am Sat.1-Sonntag mit Leichtigkeit. Das gesamte Jahr über lief es nicht so gut.

Über die Relevanz von «Julia Leischik sucht: Bitte melde dich» muss sicherlich kein Halbsatz verloren werden. Das Klassiker-Format von Sat.1 schafft es seit einigen Jahren wieder, eine für Sat.1 überragende Reichweite an Land zu ziehen und seit einigen Wochen zeigt der Trend steil nach oben. Gestern gelang dem Format um 19 Uhr mit 1,89 Millionen Zuschauern erneut ein exzellenter Wert, der Marktanteil von 10,0 Prozent ist aller Ehren wert. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich, wie gut die Leistung wirklich ist. Zunächst ergibt sich ein neuer Jahresbestwert, keine Auskopplung konnte im laufenden Kalenderjahr mehr Zuschauer anziehen. Damit übertrifft sich die Show selbst, erst in der Vorwoche war mit 1,88 Millionen Zuschauern ein neuer Bestwert des Kalenderjahres aufgestellt worden.

Doch geht der Triumph über 2025 hinaus - tatsächlich muss man bis in den März 2024 zurück, um eine Platzierung zu finden, die mehr Zuschauer an einem Sonntag für «Bitte melde dich» im Gepäck hatte. Damals, am 10. März 2024, wollten 1,97 Millionen Zuschauer einschalten. Für den Kontext: Das war damals eine neue Folge - gestern erreichte Sat.1 diese starke Reichweite mit einer Wiederholung.

In der Zielgruppe lassen sich bekanntermaßen weniger laute Loblieder auf die Show singen. Mit 0,31 Millionen ist man sicherlich in Unterföhring zufrieden, 9,4 Prozent am entsprechenden Markt sind auch schlichtweg gut. Mehr als "gut" springt hierbei jedoch nicht heraus. Mit der Primetime schaffte Sat.1 dann in der Zielgruppe zumindest eine etwas bessere Reichweite. «Minions - Auf der Suche nach dem Minion-Boss» erreichte 0,36 Millionen Werberelevante, insgesamt kamen für die Primetime jedoch lediglich 0,70 Millionen Zuschauer zusammen. Die Anteile am Abend lagen bei insgesamt 3,0 Prozent und 7,4 Prozent am Markt der Zielgruppe.
22.09.2025 08:44 Uhr  •  Felix Maier Kurz-URL: qmde.de/164807