«Die Stefan Raab Show» dreht zum Wochenende auf

Gestern beendete «Die Stefan Raab Show» die erste TV-Arbeitswoche mit einem deutlichen Plus.

In der Wissenschaft beschreibt die Halbwertszeit eine Zeitspanne, in der sich das beobachtete System, Atom oder Molekül exakt in seiner Masse halbiert. Im Falle von «Die Stefan Raab Show» kann diese Zeit wohl auf etwa drei Tage festgesetzt werden. Das neue Raab-Format startete am vergangenen Montag mit 1,71 Millionen Zuschauern ab drei Jahren durchaus vielversprechend. Ein etwas anderer Ansatz, nur 15 Minuten Sendezeit, kurz, knackig, witzig - und nach drei Tagen bereits kaum gefragt. Mit 0,80 Millionen Zuschauern am Mittwoch schauten bereits nur noch weniger als die Hälfte der Zuschauer von Montag zu - der erste Freitag der jungen Show-Geschichte konnte den Trend zumindest umkehren. Die Kurz-Primetime holte gestern 1,04 Millionen Zuschauer ab, der Marktanteil lag bei mäßigen 5,2 Prozent, wobei hier die kurze Laufzeit nicht vergessen werden darf.

In der Zielgruppe kann hingegen die Halbwertszeit noch nicht bestimmt werden, von Montag bis Donnerstag verlor die Show von 0,53 zu 0,31 Millionen Umworbenen - also noch nicht ganz die Hälfte. Der Freitag steigert die Reichweite bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern auf 0,46 Millionen und damit auf eine Quote von 12,7 Prozent. Damit ist die erste Woche der neuen Show besiegelt und zumindest in der Zielgruppe gab es recht stabil Marktanteile im zweistelligen Bereich.

Im Anschluss an die 15 Raab-Minuten startete RTL in die "richtige" Primetime. Es ging um 20:30 Uhr in die neue Staffel von «Ninja Warrior Germany - Die stärkste Show Deutschlands». Das lief mit 1,41 Millionen Zuschauern ab drei Jahren ebenfalls überzeugend ab, der Marktanteil blieb bei guten 7,7 Prozent stehen. In der Zielgruppe steigerte sich der Köln-Sender auf 0,52 Millionen Umworbene und damit auf 14,7 Prozent. Kein anderes privates Format konnte mehr werberelevante Zuschauer anziehen.
20.09.2025 09:30 Uhr  •  Felix Maier Kurz-URL: qmde.de/164793