Im Anschluss wurde das Thema Medikamentenfälschung thematisiert. In der Nacht kam Robert Redford noch einmal mit «Ein Gauner & Gentleman».

Auf einen Enkeltrick wäre Irene (Uschi Glas) wohl nie reingefallen – zu Unrecht, weshalb sie mit Helene (Katharina Thalbach) den Täter überführen möchte.
«Wir vier und der Enkeltrick» von Kai Kreuser und umgesetzt von Mia Spengler sicherte Das Erste am Mittwoch 4,60 Millionen Fernsehzuschauer und führte zu einem Marktanteil von 21,0 Prozent. Bei den jungen Menschen wurden 0,36 Millionen gemessen, sodass man auf 8,9 Prozent kam.
Bei
«Plusminus» machte Moderatorin Julia Lehmann darauf aufmerksam, dass gefälschte Medikamente aus dem Ausland wohl keine Heilung versprechen. Außerdem wurde der Emissionshandel auf Verkehr thematisiert. Obwohl das Tanken viele Menschen anspricht, waren nur 1,97 Millionen Zusehende dabei, die Sendung fuhr 10,4 Prozent bei allen und 5,0 Prozent bei den jungen Menschen ein. Die
«Tagesthemen» mit Jessy Wellmer holten 1,90 Millionen Zuschauer und lieferten 12,3 Prozent. 0,25 Millionen 14- bis 49-Jährige brachten 8,4 Prozent Marktanteil mit.
Sandra Maischberger hatte Staatssekretärin Gitta Connemann (CDU) und Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge (Bündnis 90/Die Grünen) zu Gast. Die WDR-Talkshow
«maischberger» sicherte sich zwischen 22.50 und 00.05 Uhr 1,20 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren, wovon 0,14 Millionen zwischen 14 und 49 Jahre alt waren. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 11,8 Prozent, bei den jungen Erwachsenen wurden nun 7,6 Prozent verbucht. Im Anschluss strahlte Das Erste zum Tode Robert Redford noch den 2018 erschienenen Film
«Ein Gauner & Gentleman» aus. Der Film von David Lowery sicherte sich 0,30 Millionen Zuschauer und enttäuschenden 6,3 Prozent. Beim jungen Publikum blieben 0,05 Millionen wach, der Marktanteil belief sich auf schlechte 4,6 Prozent.