ESPN und die NWSL geben Vereinbarung über zusätzliche Medienrechte bekannt

Im Rahmen der Vereinbarung werden die Sender ABC und ESPN jährlich 16 weitere Spiele der regulären Saison übertragen.

ESPN und die National Women's Soccer League (NWSL), die höchste professionelle Frauenfußballliga in den Vereinigten Staaten, gaben heute eine ergänzende Medienrechtsvereinbarung bekannt, die die Berichterstattung von ESPN über die Liga für die Spielzeiten 2026 und 2027 erweitert. Im Rahmen der Vereinbarung werden die Sender ABC und ESPN jedes Jahr 16 weitere Spiele der regulären Saison übertragen, wodurch sich die Gesamtzahl der NWSL-Spiele, die auf den Sendern der Walt Disney Company zu sehen sind, von 17 auf 33 pro Saison erhöht. Kernstück dieser Vereinbarung ist die Einführung der NWSL-Reihe „Match of the Week” während der gesamten Saison auf ABC oder ESPN sowie die Live-Übertragung der NWSL-Spiele am Entscheidungstag – acht Spiele, die gleichzeitig am letzten Spieltag der Saison ausgetragen werden. Alle

Durch die neue, erweiterte Vereinbarung wird der reguläre Saisonplan für die NWSL auf ESPN fast verdoppelt, was für mehr Spannung für die Fans und eine größere Präsenz für Teams, Athleten und Partner sorgt. Die Zusatzvereinbarung ergänzt die im November 2023 bekannt gegebene vierjährige Medienrechtsvereinbarung zwischen ESPN und der NWSL für die USA. ABC und ESPN werden weiterhin die NWSL-Playoffs mit zwei Viertelfinalspielen und einem Halbfinalspiel übertragen.

„Die NWSL präsentiert einige der besten Athletinnen der Welt“, sagte Rosalyn Durant, Executive Vice President, Programming and Acquisitions, ESPN. „Wir sind stolz darauf, unser Engagement bei ABC und ESPN zu verstärken und den Frauensport und die Geschichten der Athletinnen weiter in den Vordergrund zu rücken.“

Jessica Berman, NWSL-Kommissarin, fügte hinzu: „Wir freuen uns sehr, unsere Beziehung zu ABC und ESPN auszubauen, um den Fans noch mehr NWSL-Action bieten zu können. Diese Zusatzvereinbarung unterstreicht die wachsende Nachfrage nach Frauenfußball und stellt sicher, dass unsere Spielerinnen und Vereine die Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdienen, und zwar auf einigen der prominentesten Sportplattformen.“
21.09.2025 10:53 Uhr  •  Fabian Riedner Kurz-URL: qmde.de/164688