«Wednesday» reiht sich in die beliebtesten Serien ein.

Zunächst brach der Kamfp
«Canelo vs. Crawford» alle Rekorde und wurde zum meistgesehenen Boxkampf um die Männermeisterschaft in diesem Jahrhundert. Mit 70.482 Besuchern bei der Veranstaltung in Las Vegas brach es auch den Besucherrekord des Allegiant Stadiums. «Canelo vs. Crawford» schlug die Konkurrenz und erreichte mit 17,7 Millionen Zuschauern für die gesamte Übertragung und geschätzten 41,4 Millionen Zuschauern, die das Hauptereignis verfolgten, den ersten Platz in der englischen TV-Liste. Dann feierte Wednesday Staffel 2 mit 95,4 Millionen Aufrufen sein offizielles Debüt in der Liste der beliebtesten englischsprachigen Serien und schloss sich damit ersten «Wednesday»Season an, die derzeit den ersten Platz belegt. Crawford war nicht der einzige Champion dieser Woche. Neben dem Sprung in die Liste der beliebtesten Sendungen belegte die zweite
«Wednesday»-Staffel mit weiteren 15 Millionen Aufrufen Platz 2 der englischen TV-Liste. Die Zuschauer wollten sehen, wie Kimmie (Taylor Polidore Williams) in der Rückkehr von
«Tyler Perrys Beauty in Black» zu ihrer Macht findet. Die zweite Staffel der Dramaserie erreichte mit 8,7 Millionen Aufrufen Platz 3 der englischen TV-Liste. Für die jüngere Zielgruppe war
«My Life With the Walter Boys» (Staffel 2) weiterhin das spannendste Liebesdreieck im Fernsehen und erreichte mit 5,2 Millionen Aufrufen Platz 4 der Liste. Neu in der Liste auf Platz 9 (2,5 Millionen Zuschauer) war diese Woche die südafrikanische Doku-Serie
«Beauty and the Bester», die den sensationellen Fall des „Facebook-Vergewaltigers“ Thabo Bester erzählt, der mit Hilfe seiner Partnerin, der renommierten Promi-Ärztin Dr. Nandipha Magudumana, seinen Tod vortäuschte, um dem Gefängnis zu entkommen.
Bei den Filmen tanzte sich
«KPop Demon Hunters» mit 22,6 Millionen Aufrufen zurück auf Platz 1 der englischen Filmliste. Die Zuschauer tauschten synchronen Pop-Tanz gegen Line-Dance und drückten auf Play für die neu erschienene Rom-Com
«The Wrong Paris» mit Miranda Cosgrove in der Hauptrolle. Der Film schaffte es mit 12,8 Millionen Aufrufen auf Platz 2 der Liste. Unterdessen sind True-Crime-Fans weiterhin verblüfft von den überraschenden Enthüllungen in dem Dokumentarfilm
«Unknown Number: The High School Catfish», der Platz 3 der englischen Filmliste erreichte. Die wahre Geschichte zweier Teenager, die über ein Jahr lang von einem unerbittlichen SMS-Schreiber cybergemobbt wurden, brachte weitere 11,7 Millionen Aufrufe ein. Bei einer anderen Art von Dokumentarfilm waren die Zuschauer von
«aka Charlie Sheen» fasziniert, der ungeschminkte und verletzliche Interviews mit dem Mann selbst sowie mit vielen Menschen zeigt, die ihm über die Jahre hinweg nahestanden. Der Film landete mit 9,7 Millionen Aufrufen auf Platz 4.
Auf der Liste der nicht-englischsprachigen Filme eroberte das indische Musical
«Saiyaara» die Herzen der Zuschauer mit seiner emotionalen Geschichte zweier Liebender, die mit den Narben ihrer Vergangenheit, dem Druck des Ruhms und einer verheerenden Diagnose zu kämpfen haben. Das romantische Drama erreichte mit 3,7 Millionen Aufrufen Platz 1. In seiner vierten Woche in den Top 10 faszinierte das deutsche Drama
«Fall for Me» die Zuschauer weiterhin und landete auf Platz 2 (3,7 Millionen Aufrufe) der Liste. Auf der Suche nach etwas Leichterem strömten die Zuschauer zum Debüt von
«Kontrabida Academy», dem philippinischen Film über einen Restaurantmitarbeiter, der durch einen mysteriösen Fernseher in eine Schule für Bösewichte auf der Leinwand versetzt wird. Der Film erreichte Platz 6 (1,5 Millionen Aufrufe) der Liste.
Neu in den Top 10 ist das südkoreanische Krimidrama
«Yadang: The Snitch», das mit 2,5 Millionen Aufrufen Platz 5 der Liste belegte. Darin spielt Kang Ha-neul aus «Squid Game» Lee Kang-soo, einen Mann, der nach einer falschen Anschuldigung wegen Drogenbesitzes dazu gezwungen wird, als Informant zu fungieren. Die Zeitreise-Geschichte von
«Bon Appétit, Your Majesty» lockte die Zuschauer weiterhin mit ihren verlockenden kulinarischen Köstlichkeiten und der Geschichte einer Köchin, die in der Joseon-Dynastie in Korea um ihr Leben kochen muss. Die Serie erreichte mit 6,8 Millionen Aufrufen Platz 1 der nicht-englischsprachigen TV-Liste. Auf Platz 2 (3,9 Millionen Aufrufe) lag die neue Miniserie
«The Dead Girls», die auf dem Buch Las muertas von Jorge Ibargüengoitia basiert und die wahre Geschichte der mörderischen Baladro-Schwestern erzählt, die in den 1960er Jahren in Mexiko ein Bordell betrieben. Hoffnungslose Romantiker konnten nicht anders, als sich
«Love is Blind: France» anzusehen, um zu sehen, wie die beliebte Reality-Serie endlich in der Stadt der Liebe ankommt, was die Serie mit 1,3 Millionen Aufrufen auf Platz 8 der Liste katapultierte. Ebenfalls neu in dieser Woche ist das argentinische Politdrama
«Maledictions», das auf Platz 9 (1,3 Millionen Aufrufe) landete und die Geschichte eines ehrgeizigen Gouverneurs erzählt, der schwierige Entscheidungen treffen muss, als seine Tochter verschwindet.