«Die Lieblingsmarken der Deutschen» werden zum Ladenhüter

Die Vorzeichen der Vorwoche werden zur bitteren Gewissheit: «Die Lieblingsmarken der Deutschen» sind gar nicht so beliebt.

Ein Ende mit Schrecken - Kabel Eins bringt mit der gestrigen Primetime die vorerst letzte neue Folge von «Die Lieblingsmarken der Deutschen» über den Äther. Mit einer eher schleppenden Reichweite von 0,39 Millionen Zuschauern und unschönen 1,6 Prozent am Gesamtmarkt lief es bereits in der Vorwoche nicht gerade gut. Mit der gestrigen Konkurrenz durch den RTL-Basketball, hat der Sender nun zumindest eine adäquate Ausrede für noch schlechtere 0,37 Millionen Zuschauer und schlimme 1,4 Prozent. In der Zielgruppe ging die Begeisterung gleichermaßen zurück, von zuletzt 0,16 Millionen Umworbenen verweilten gestern noch 0,13 Millionen. Vernichtend enden die neuen Folgen der Doku-Formate damit bei einem Marktanteil von 2,2 Prozent.

Wobei an dieser Stelle keinesfalls alleinig bei dem Primetime-Format die Schuld gesucht werden soll - Kabel Eins schafft sich das Problem bereits im Vorporgramm. Mit den jüngsten Wiederholungen der Show «Guinness World Records - Die große Show der Rekorde» vergrault man sich jegliches Publikum. Gestern erreichte das Programm ab 17 Uhr lediglich 0,24 Millionen Zuschauer ab drei Jahren und damit schlimme 1,5 Prozent am Markt. Die Zielgruppe ging mit 0,07 Millionen Umworbenen komplett baden, hier waren ebenfalls 2,2 Prozent zu erreichen.

Da fällt es dem Abendprogramm selbstverständlich schwer. Im weiteren Verlauf stabilisiert sich die Leistung immerhin - «Abenteuer Leben am Sonntag» übernimmt ab 22:15 Uhr und kann 0,30 Millionen Zuschauer halten. Damit steigt der Marktanteile auf wohl annehmbare 2,5 Prozent, während es am Markt der Zielgruppe sogar auf gute 4,8 Prozent hochgeht. Hierbei werden jedoch ebenfalls lediglich die 0,13 Millionen Umworbene aus der Primetime gehalten.
15.09.2025 09:02 Uhr  •  Felix Maier Kurz-URL: qmde.de/164606