Unter anderem steht Moritz im Mittelpunkt, der mit seinem YouTube-Geschäft eine Kaugummi-Firma gründete.

Drei Geschichten hat Hilmer Rolff für die «ZDF.reportage» mit dem Titel
«Jung und reich - Unternehmer starten durch», die am Samstag, den 4. Oktober 2025, um 17.35 Uhr zu sehen ist. Die Sendung wird bereits am 3. Oktober 2025 auf die Internetseite des ZDFs gestellt. Mit 17 Jahren kommt Leo Eberlin (37) aus Köln nach Berlin. Sie schlug sich mit Aushilfsarbeiten durch, holte ihr Abitur nach und jobbte bei einem Juwelier. Da beginnt ihr Traum: Sie macht sich mit dem Schmucklabel „Leo Mathild” selbstständig.
Im Alter von zehn Jahren hat "HeyMoritz" (23) seine ersten Videos bei YouTube hochgeladen. „Die haben mal zehn, mal hundert Leute angeklickt“, erinnert er sich. Dann kam ihm die Idee, sein Leben in täglichen Videos zu dokumentieren – und schnell kam auch der Erfolg. Heute folgen ihm allein bei YouTube zwei Millionen Fans, und seine Videos werden immer aufwändiger produziert. Bis zu 60.000 Euro kosten seine Filme in der Produktion. Neben dem YouTube-Geschäft hat er eine eigene Kaugummimarke gegründet und beschäftigt 30 Mitarbeiter in Berlin, die sich um Design und Vertrieb kümmern.
Schon als kleiner Junge hatte Jerome Böker (32) ein Faible für Motoren. Er fuhr als kleiner Junge Motocrossrennen und half seinem Vater in einer Lkw-Werkstatt. Mit 18 kaufte er einen defekten Pick-up für 3.000 Euro. Zusammen mit seinem Vater restaurierte er das Fahrzeug und verkaufte es nach ein paar Monaten für 6.000 Euro weiter. „Ich habe das Geld mal eben verdoppelt und dann habe ich ein bisschen Blut geleckt und dann ging das weiter“, erinnert sich Böker. Er lernte schnell, dass sich mit Autos gutes Geld verdienen lässt. Neben dem Studium restauriert er weiterhin amerikanische Oldtimer. Doch er begreift auch, dass er mit dieser zeitaufwändigen Arbeit nicht reich werden kann. Doch Jerome will reich und unabhängig sein, und Autos sind seine Leidenschaft. Mit 100.000 Euro Eigenkapital beginnt er, mit gebrauchten Porsches zu handeln. Mit 24 Jahren gründet er in einer schmucklosen Halle „JB-Motors” und investiert die ersten Gewinne sofort in den Ankauf neuer Fahrzeuge.