Das Handwerk von Morgen steht am Samstagnachmittag im Mittelpunkt. Am Vorabend werden LKW-Kontrollen gezeigt.

Der Fernsehsender ntv hat zwei neue Dokumentationen in Auftrag gegeben, die das Programm am Samstag, den 4. Oktober 2025, bereichern werden. Um 16.10 Uhr kommt der Film
«Zwischen Werkbank und Wlan - Das Handwerk von morgen». Es ist die größte Bewährungsprobe für das deutsche Handwerk. Steigende Kosten, fehlender Nachwuchs und überbordende Bürokratie bedrohen die Betriebe, die über Jahrzehnte hinweg das Rückgrat der deutschen Wirtschaft gebildet haben.
Viele Handwerkerinnen und Handwerker stellen sich jedoch dem Wandel, verbinden traditionelles Können mit digitalen Innovationen und schaffen so neue Perspektiven. Die n-tv-Dokumentation zeigt Handwerkerinnen und Handwerker, die mit Leidenschaft, Mut und Kreativität ihre Betriebe fit für die Zukunft machen. Zu sehen sind unter anderem ein Bäcker, der alte Rezepte neu interpretiert, und eine Zimmerermeisterin, die mit 3D-Scannern arbeitet und dabei Familie und Beruf vereint. Es geht um Qualität, Verantwortung und den Willen, das Handwerk als Herzstück unserer Gesellschaft zu bewahren.
Ab 19.10 Uhr hat ntv die Dokumentation
«LKW-Kontrolle XXL - Im Einsatz mit der Autobahnpolizei» eingeplant. Jedes Jahr kommt es auf deutschen Autobahnen zu Tausenden Unfällen. Im Jahr 2023 waren es rund 19.000 – mit zahlreichen Toten und Verletzten. So das Bundesamt für Straßen- und Verkehrswesen. Häufige Unfallursachen sind: Zu geringe Sicherheitsabstände, zu hohes Tempo, Müdigkeit, Alkohol- und Drogeneinfluss, technische Defekte sowie unzureichende Ladungssicherung. Gerade bei Lkws sind immer wieder technische Defekte, wie beispielsweise mangelhafte Bremsanlagen und abgenutzte Reifen, für Unfälle mitverantwortlich. Deshalb sind die Autobahn-Polizeikommissariate ständig auf der Suche nach Transportern mit technischen Defekten im Autobahnverkehr. Denn aufgrund der Masse und Größe von Lkws ist das Risiko, bei einem „Lkw-Unfall” auf der Autobahn getötet zu werden, für Pkw-Insassen durchschnittlich rund viermal höher als für Lkw-Insassen. Die n-tv-Dokumentation begleitet eine regionale Kontrolleinheit der niedersächsischen Autobahnpolizei bei einer groß angelegten Lkw-Kontrolle auf der A1. Selbst erfahrene Autobahnpolizisten sind dabei immer wieder überrascht, welche „rollenden Zeitbomben” tagtäglich auf deutschen Autobahnen unterwegs sind.