Primetime-Check: Mittwoch, 10. September 2025

«Der Deutsche Fernsehpreis» konnte nicht den Primetime-Sieg einfahren.

Donnerstags wie immer - wir gucken zuerst zum Gesamtpublikum. Hier war es gestern ausnahmsweise mal RTL dank der «Basketball EM», die auch insgesamt die höchsten Sehbeteiligungen nach 20.00 Uhr vorzuweisen hatte. Das Spiel kam mit seinem ersten Viertel gegen 20.00 Uhr schon auf richtig gute 16,1 Prozent durch 0,59 Millionen Jüngere. Danach gings erst auf 18,4 und nach 21.00 sogar über 21,5 Prozent bis auf brillante 26,2 Prozent hinauf bei 1,07 Millionen Umworbenen. Beim Gesamtpublikum ging es von 9,1 Prozent (1,94 Millionen) über 10,6 bis auf starke 15,7 Prozent (3,18 Millionen)nach 21.00 Uhr rauf - kein anderer Sender konnte zur Primetime die drei Millionen knacken.

Das Erste mit der Komödien-Wiederholung «Alles Schwindel» lag insgesamt auch noch knapp vorm Fernsehpreis.. Jedenfalls zog die Komödien-Wiederholung 2,42 Millionen und mäßige 11,3 Prozent ab drei Jahren. Die Jüngeren waren in magerer Anzahl vertreten – 5,5 Prozent bei 0,22 Millionen ließen sich erheben.

Das Zweite mit der Programmierung zu «Der Deutsche Fernsehpreis» kam bei den Älteren diesen Mittwoch nur dahinter ins Ziel. Die zeitversetzte Ausstrahlung der Preisverleihung sahen lediglich 2,16 Millionen zu verhaltenen 10,8 Prozent Anteil am Gesamtmarkt - ein Wert klar unter dem Senderschnitt. Beim jungen Publikum holte die Sendung versöhnlichere 9,9 Prozent durch 0,38 Millionen.

Bei den Jungen kam Sat.1 in dieser Woche ins Schwächeln. Dort reichte es mit «Das große Backen» über die gesamte Primetime nur zu durchwachsenen 6,9 Prozent (0,26 Millionen). Insgesamt waren immerhin 1,20 Millionen zu für Senderverhältnisse mäßigen 6,0 Prozent dabei. «Comedy Allstars – Meilensteine des Humors» bei ProSieben gelangen nur überschaubare 6,0 Prozent durch 0,24 Millionen Werberelevante. Insgesamt nur 0,59 Millionen zu extrem dünnen 2,8 Prozent sahen zu. Kabel Eins mit dem «Rain Man» Re-Run lag ok da, der Action-Streifen mobilisierte noch vertretbare 4,7 Prozent (0,17 Millionen) aus der Zielgruppe. Schwache 2,8 Prozent durch 0,55 Millionen kamen hingegen lediglich inklusive der Älteren zusammen.

RTLZWEI war in der ersten Primetime-Stunde im Vergleich zu Kabel ziemlich gleichauf. Dort performten «Die Wollnys» gerade noch über Senderschnitt. Dafür ließen sich mäßig annehmbare 4,5 Prozent (ebenfalls 0,17 Millionen) der Jungen aufbringen - eine weitere Folge ließ auf verhaltene 3,4 Prozent nach. Die rote Kugel VOX bot wieder die neue Arzt-Serie «Doc» und hatte damit zum Start in die Primetime ganz große Schwierigkeiten. Im Endeffekt für eigene Verhältnisse krisenhafte 3,4 Prozent bei 0,13 Millionen 14-49-Jährigen wurden eingefahren. Die nachfolgende Episode verringerte ihr Resultat auf noch katastrophalere 1,8 Prozent durch 0,08 Millionen Jüngere.
11.09.2025 09:28 Uhr  •  Mario Thunert Kurz-URL: qmde.de/164496