Hinter dem Projekt steckt die Produktionsfirma Mark Wahlberg.
Prime Video hat den offiziellen Trailer für «Cocaine Quarterback: Signal-Caller for the Cartel». Diese dreiteilige Doku-Serie beleuchtet den Aufstieg und Fall des aus Redondo Beach stammenden Owen Hanson, der sich vom Ersatzspieler zum National Championship-Gewinner des USC-Footballteams und schließlich zum Kokain-Boss eines der gefährlichsten Kartelle der Welt hocharbeitete. Alle drei Episoden von «Cocaine Quarterback: Signal-Caller for the Cartel» werden am 25. September 2025 veröffentlicht.
Die dreiteilige Dokumentarserie «Cocaine Quarterback: Signal-Caller for the Cartel» von Mark Wahlbergs Unrealistic Ideas erzählt die warnende Geschichte des verurteilten Drogenhändlers Owen Hanson und beschreibt Hansons Aufstieg von bescheidenen Anfängen über den unerwarteten Einstieg in das erfolgreiche USC-Footballteam bis hin zu illegalen Sportwetten und schließlich dem Kokainschmuggel. Nach seinem Abschluss, während seine Superstar-Freunde in der NFL Millionen verdienen, wird die Verlockung des schnellen Geldes bald zu groß, um ihr zu widerstehen, und Owen verwandelt seine Kleinkriminalität in eine riskante Allianz mit einem mächtigen mexikanischen Drogenbaron und verknüpft sein Streben nach Reichtum mit der tödlichen Welt des organisierten Verbrechens. Als sein hirnrissiger Geldwäscheplan dem Kartell Millionen kostet, gerät Owen in ein Netz aus gefährlichen Schulden, absurden kriminellen Missgeschicken und spannenden FBI-Ermittlungen. Angetrieben von den Einblicken von Menschen, die alle Seiten des Falls erlebt haben, darunter Hanson selbst, schockierenden Archivaufnahmen und stilvoller Dramatisierung, beschreibt die Serie Owens unglaubliche Reise vom gefeierten Sportler zum Kokain-Boss an der Spitze der Drogenwelt ... mit nur noch einer Richtung, in die es gehen kann.
«Cocaine Quarterback: Signal-Caller for the Cartel» wird von Mark Wahlbergs Unrealistic Ideas produziert. Die Dokumentation wird von Mark Wahlberg, Stephen Levinson, Archie Gips, David Wendell und Jody McVeigh-Schultz produziert. McVeigh-Schultz wird auch die Regie übernehmen.